Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

Local => Kryptowährung Forum => Presse => Topic started by: @pathrock on April 10, 2018, 08:38:33 AM

Title: "Crypto Shares": Schweizer wollen Blockchain für Aktiengesellschaften nutzen
Post by: @pathrock on April 10, 2018, 08:38:33 AM
"Crypto Shares": Schweizer wollen Blockchain für Aktiengesellschaften nutzen

Daura, ein Schweizer Joint Venture zwischen der Schweizer Kanzlei MME und dem Telekomanbieter Swisscom, will bis 2019 die erste Blockchain-Aktie auf den Markt bringen, meldete das Nachrichtenportal finews.ch am 9. April.

Das Projekt, welches am heutigen Montag von den beiden Partnerunternehmen im Rahmen der Digital Switzerland Challenge 2017 vorgestellt wurde, soll vor allem kleineren Unternehmen über eine Blockchain-Aktienplattform die Kapitalbeschaffung erleichtern.
Die Daura-Plattform erlaube es, schreibt finnews.ch unter Verweis auf das Joint Venture, sogenannte "Crypto Shares" mit Hilfe der Blockchain-Technologie zu registrieren. Diese könnten anschließend für Dividendenzahlungen und Stimmrechts-Abgaben über eine digitale Plattform genutzt werden.
Die auf Blockchain und Kryptowährungen spezialisierte Kanzlei MME soll sich um Rechtskonformität mit dem Schweizer Aktienrecht kümmern, während Swisscom sich mit der technischen Umsetzung beschäftigen wird. Eine Schlüsselrolle soll dabei das in der Schweiz existierende System für digitale Unterschriften SwissID spielen, an deren Entwicklung die Swisscom ebenfalls beteiligt ist.
Luka Müller, Partner bei MME, bezeichnet das Daura-Projekt mit dem Stichwort "ICO 2.0", weil dieses im Vergleich zu klassischen ICOs durch Konformität mit dem Schweizer Recht einen wesentlichen Fortschritt darstelle. Da für "Crypto Shares" anfangs aber keine Aktienbörsen gibt, ist Daura vorerst als reines "Emmissionsinstrument" gedacht. Mit Hilfe von Partnern aus der Finanzbranche soll sich das aber langfristig ändern. Die Tessiner Cornèr Bank und die Zürcher Derivatespezialisten Leonteq konnten die Daura-Projektpartner bereits für sich begeistern.
Wie die Blockchain-Technologie im Wertpapierhandel eingesetzt werden könnte, beschäftigt derzeit auch die Europäische Zentralbank. Im Rahmen des zusammen mit der Bank of Japan durchgeführten "Projekts Stella" untersucht die EZB, wie sogenannte Distributed-Ledger-Technologien (DLT) für diverse Wertpapiergeschäfte genutzt werden können.

https://de.cointelegraph.com/news/swiss-crypto-law-firm-and-swisscom-want-to-use-blockchain-for-public-companies (https://de.cointelegraph.com/news/swiss-crypto-law-firm-and-swisscom-want-to-use-blockchain-for-public-companies)