Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

Local => Kryptowährung Forum => Kryptowährungen => Topic started by: SaraCryp2 on October 08, 2018, 08:19:39 PM

Title: Welthandelsorganisation: Die Blockchain kommt
Post by: SaraCryp2 on October 08, 2018, 08:19:39 PM
Welthandelsorganisation: Die Blockchain kommt
Die Welthandelsorganisation sieht die Blockchain als eine der Technologien, welche die Zukunft des Welthandels mitprägen werden. In ihrem Report vom 3. Oktober beleuchtet die WTO die Chancen und Risiken der Digitalisierung für den globalen Handel. Darin erkennt sie die Chancen der Technologie, die unter Bitcoin liegt.


Die Spatzen, die eine digitale Zukunft von den Dächern pfiffen, sind längst dem Alterstod erlegen. Mittlerweile bezweifelt wohl kaum noch einer, dass die Digitalisierung praktisch alle Bereiche einer („entwickelten“) Gesellschaft durchzieht wie Fettadern das Wagyu-Steak. Auch für den Welthandel bergen die neuen digitalen Technologien ein enormes Potenzial – im Guten wie im Schlechten. Auf diesem Potenzial lag das Hauptaugenmerk der World Trade Organisation (WTO) bei der Erstellung ihres World Trade Reports 2018.

Die großen Vier – Blockchain inklusive
Dabei hat die WTO vier Technologien ausgemacht, die laut ihrer Studie den größten Einfluss auf das weltweite Handelsgeschehen nehmen könnten. Neben dem Internet der Dinge (IoT), Künstlicher Intelligenz (AI) und 3D-Druckern gehört zu diesen auch die Distributed-Ledger-Technologie (DLT), vertreten durch die Blockchain.


„Das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), 3D-Druck und Blockchain haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir handeln, wer handelt und was gehandelt wird, grundlegend zu verändern.  Die weite Verbreitung der digitalen Technologien verändert die Zusammensetzung des Handels mit verschiedenen Dienstleistungen und Waren und definiert die Rechte des geistigen Eigentums im Handel neu.“

Die WTO betont, unter dem Begriff „Blockchain“ alle Distributed-Ledger-Technologien zusammenzufassen. Damit passt sie sich dem allgemeinen Sprachgebrauch an, der auch andere DLTs, wie beispielsweise das Tangle von IOTA, als Blockchain bezeichnet – was technisch nicht ganz korrekt ist. Dabei preist die WTO das Potenzial der Blockchain zur Kosteneinsparung, vor allem im administrativen Bereich und bei Transaktionsgebühren, insbesondere bei länderübergreifenden Transaktionen. Als konkretes Beispiel für Bestrebungen in diesem Bereich nennt die WTO neben Circle auch die Banken-Plattform Ripple. Letztere hat bereits über 100 Kooperationspartner, die mit Ripples Blockchain-Lösungen xVia, xCurrent und xRapid experimentieren. Dass die um den XRP-Token aufgebaute xRapid-Technologie seit Oktober bei einigen Banken im Einsatz ist, hat im Krypto-Space hohe Wellen geschlagen – und sich in massiven Kurszuwächsen für den XRP-Token manifestiert.

Am deutlichsten könnten laut des Reports Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen in Entwicklungsländern von blockchainbedingten Kostenersparnissen profitieren:

„Viele Handelskosten wie Logistik- und Transaktionskosten oder Kosten durch umständliche Zollverfahren belasten KKMUs stark und sind viel höher in Entwicklungsländern. Innovationen bei grenzüberschreitenden Zahlungssystemen haben ihre größte Wirkung in den Bereichen Entwicklungsländer und KKMUs entfaltet. Daher ist das Potenzial der neuen Technologien zur Erleichterung des Handels für KKMU und Entwicklungsländer überproportional groß.“