Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

Local => Kryptowährung Forum => Presse => Topic started by: Ferki on December 17, 2018, 06:08:47 PM

Title: Crowdfunding: Gibt es noch seriöse ICOs?
Post by: Ferki on December 17, 2018, 06:08:47 PM
Initial Coin Offerings (ICOs) stellen seit Anbeginn der Kryptowährungen eine äußerst beliebte Methode dar, um gerade zu Beginn eines Projekts finanzielle Mittel zu sammeln. Doch auch wenn dies bei zahlreichen Kryptos bisher wunderbar funktioniert hat, ist es leider so, dass der Großteil der ICOs in den letzten Jahren häufig für Exit Scams oder Schneeballsysteme (siehe: Bitconnect), missbraucht wurde. So fand beispielsweise eine im Jahr 2017 publizierte Studie heraus, dass etwa 80 Prozent der durchgeführten Initial Coin Offerings nicht auf seriöse Art und Weise durchgeführt wurden. Die Studie wurde von dem ICO-Advisory Unternehmen Satis Group in Auftrag gegeben. Doch gibt es nach wie vor seriöse Projekte, die beweisen, dass man ICOs noch lange nicht abschreiben kann.

Obwohl etwa 80 Prozent der ICOs in den letzten Jahren mit betrügerischen Absichten veranstaltet wurden, kann man dieser Information auch entnehmen, dass etwa 20 Prozent davon auf seriöse Art und Weise durchgeführt wurden. Dieser Aspekt ist deshalb besonders wichtig, bedeutet er doch eine signifikante Anzahl an Initial Coin Offerings, die mit positivem Beispiel vorangegangen sind, indem sie dafür sorgten, dass jegliche Prozesse fair, seriös und vertrauenswürdig stattgefunden haben.

Warum es so wichtig ist, diesen Aspekt zu betonen? Ganz einfach: ICOs stellen, sofern diese von einem seriösen Anbieter initiiert werden, eine hervorragende Möglichkeit dar, zu den ersten Personen zu gehören, welche in ein vielversprechendes Projekt investieren.

Beispiele hierfür existieren mittlerweile in großer Anzahl: Erwähnenswert ist hier etwa NEO (NEO), welches zu Zeiten des ICOs um 3 Cent erworben werden konnte und im Laufe der Zeit einen Höchstwert von etwa 190 US-Dollar erreichte. Dies entspricht einer 6.000-fachen Wertsteigerung.

Ähnliches lässt sich bei Ethereum (ETH), mittlerweile eine der erfolgreichsten Kryptowährungen, feststellen: Dieses war beim ICO noch zu 31 Cent erhältlich und erreichte im Januar 2018 schließlich einen bisherigen Höchstwert von über 1.400 US-Dollar, was eine Steigerung um das 4.500-fache bedeutet.

Auch Spectrecoin (XSPEC), eine Kryptowährung, welche bisher noch nicht dieselbe Popularität wie die beiden zuvor genannten Beispiele erreicht hat, kann sich hier definitiv sehen lassen: Während der ICO zu einem Preis von 0,0001 Cent angeboten wird, erreichte die Währung zwischendurch satte 6,50 US-Dollar, was eine unglaubliche Steigerung um das 65.000-Fache bedeutet.
Seriöse ICOs erkennen und profitieren

Diese und noch viel mehr positive Beispiele zeigen, dass betrügerische ICOs kein Grund dafür sind, prinzipiell nicht an dieser Form des Fundraisings teilzunehmen, da man somit möglicherweise ausgezeichnete Chancen verpasst, exorbitante Profite zu erreichen – genauso wie jene glücklichen Leute, welche frühzeitig in die oben erwähnten Kryptowährungen investiert haben.

Positive Beispiele für seriöse Initial Coin Offerings gibt es auch heutzutage noch: Erwähnenswert ist hier etwa das vielversprechende Projekt skynavpro (SNP), welches von der renommierten Dacher Systems GmbH geleitet wird – einem Software-Unternehmen, welches sich bereits seit 2005 erfolgreich am IT-Markt etabliert hat. Denn dieses kann nicht nur schon längst ein vollkommen funktionsfähiges Produkt vorweisen, welches als Prototyp bereits in einer Stückzahl von 100 Einheiten produziert wurde, sondern ist auch eine GmbH nach deutschem Recht, wodurch auch sichergestellt ist, dass offizielle Regulationen u. a. der BaFin eingehalten werden.

Skynavpro (SNP) ist ein Projekt, welches es Piloten ermöglicht, jederzeit Echtzeit-Wetterdaten abzurufen, während des Flugs zu navigieren, etwaige Kollisionen zu vermeiden und weltweites Tracking & Monitoring in Echtzeit durchzuführen. Hierfür werden die zuvor erwähnten Flugboxen verwendet, welche mit den Portable Devices der Flugbesatzung verbunden sind. Das Produkt ist auch auf den boomenden Markt der Drohnen adaptierbar, autonomes Fliegen soll schließlich die Zukunft sein.
 Worauf man bei Initial Coin Offerings achten sollte

Das Projekt ist deshalb ein Paradebeispiel dafür, wie seriöse Initial Coin Offerings auszusehen haben, da es nicht nur aktuell ist, sondern auch noch von einem langjährig etablierten Unternehmen geleitet sowie von einem erfahrenen Team bearbeitet wird. Darüber hinaus verfügt das Projekt über ein funktionierendes Produkt, welches bereits ausgiebig in über 10.000 Flugstunden von diversen Flugschulen getestet wurde. Dies ist insbesondere deshalb beeindruckend, da viele andere Projekte, deren Initial Coin Offerings schon vor langer Zeit stattgefunden haben, dies nach wie vor nicht von sich behaupten können. Dies ist in vielen Fällen auch für jene Kryptowährungen zutreffend, welche sich bereits in den Top 100 befinden.

Weitere positive Aspekte von skynavpro (SNP) umfassen zudem das Versprechen des Teams, das investierte Kapital ausschließlich in die Weiterentwicklung des Produkts zu investieren, den Aspekt, dass bereits ein modernes Online-Planungsportal und zwei Navigations-Apps entwickelt und mit mehr als 25.000 Flugplanungen und Flugdurchführungen erprobt wurde. Zudem befindet sich eine Community von derzeit etwa 12.000 Piloten hinter dem Projekt. Abgerundet wird das positive Gesamtbild dadurch, dass sich der Avionikmarkt derzeit im Umbruch befindet. Das ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass Drohnen, also UAVs, sich ebenfalls im Aufwind befinden, was seinerseits enorme Marktpotentiale verspricht. Apropos Marktpotenziale: Hier wird im Bereich der Avionik eine Summe von 15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 (in 2014 waren es noch 10 Milliarden US-Dollar) und laut Goldman Sachs wird der Drohnentechnologie bis zum Jahr 2020 ein Marktpotential von 100 Milliarden US-Dollar  vorhergesagt.

Was können wir also aus diesem Artikel mitnehmen? Mit etwas Recherche sind ICOs nach wie vor eine herausragende Möglichkeit, in vielversprechende Projekte zu investieren und mit diesen auch erheblich zu profitieren. Der wichtigste Aspekt dabei ist jedoch, die zahlreichen schwarzen Schafe von seriösen Projekten wie etwa skynavpro (SNP) zu differenzieren.

Am Initial Coin Offering von skynavpro (SNP) kann derzeit bereits auf skynavpro.io im Rahmen der Pre-Sale-Phase teilgenommen werden.

Source: https://www.btc-echo.de/crowdfunding-gibt-es-noch-serioese-icos/