Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum
Local => Kryptowährung Forum => Presse => Topic started by: Ferki on January 06, 2019, 09:05:47 PM
-
(https://blockchain-hero.com/wp-content/uploads/Ripple-Euro-Kursverlauf-und-Prognose-der-Kryptow%C3%A4hrung-XRP.jpg)
Ripple ist eine der bekannteren Kryptowährungen mit der Abkürzung XRP und ist dank steigender Marktkapitalisierung und einer recht konstanten Wertsteigerung seit spätestens 2017 bei Tradern und Longterm-Investoren beliebt. Dafür schauen wir uns das Tradingpaar Ripple Euro an und erklären, wozu Sie unseren Währungsumrechner nutzen können.
Aber zunächst ist ein Einblick in die Geschichte der Cryptowährung und der damit zusammenhängenden Anwendungen interessant, um zu verstehen, wozu XRP dient und warum vor allem institutionelle Investoren und Unternehmen am Produkt Ripple so interessiert sind
Das Projekt Ripple
Ripple ist eine Zusammenarbeit von Ryan Fugger, Chris Larsen und Jed McCaleb. Die drei entwickelten ein sogenanntes Open Source-Projekt, frei zugänglich. Bekannte Open Source Projekte sind Wikipedia, Linux und Mozilla Firefox. Die Idee ist der freie Zugang zum Produkt und die Möglichkeit für die Nutzer, daran mitzuarbeiten. Die Cryptowährung selbst kann nicht gemint werden. Über das Mining werden neue Coins generiert, also über Rechenleistung berechnet und zugänglich gemacht.
Anzeige
Genaugenommen ist Ripple ein Firmenname mit der dahinterstehenden Technologie einer offenen Datenbank und damit verbundenen Transaktionen. Für die Finanzierung und die Gewährleistung der Transaktionen entwickelte das Team eine festgelegte Anzahl an XRP, also Coins, wovon nur eine bestimmte Anzahl, etwas mehr als dem Markt zugänglich ist.
Eine festgelegte Anzahl verbleibt beim Unternehmen selbst. Das Unternehmen finanziert sich über einen steigenden XRP Kurs.
Es bestehen insgesamt 99.991.738.974 XRP, wovon 40.794.121.066 XRP im Umlauf sind. Die restlichen XRP befinden sich im Besitz der Gründer. Da es kein XRP Mining gibt, kann die Anzahl der im Umlauf befindlichen Coins nur durch die Personen reguliert werden, die das Projekt Ripple programmiert und entwickelt haben. Der Coin lässt sich, wie die meisten Coins, in einer sogenannten Wallet, einer XRP Wallet, aufbewahren.
Das Unternehmen bietet Banken und Finanzdienstleistern an, Geld schnell, effizient und kostenarm hin- und her zu transferieren. Die Anwendung ist ganz alltäglich: Eine Überweisung im deutschen Raum beträgt ein bis zwei Werktage, selbst, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer bei ein- und derselben Bank sind.
Im europäischen Raum dauert eine Überweisung im Schnitt zwei bis vier Tage. Sobald europäische Grenzen überschritten werden, kann eine Geldüberweisung auch wochenlang dauern, je nachdem, welche Länder und Banken am Transfer beteiligt sind. Mithilfe von XRP und der Nutzung der Blockchain wird dies umgangen.
XRP selbst gilt als Zwischenwährung im schnellen und zahlungsarmen Handel verschiedener Währungen. So sind Umrechnungen von Ripple zu USD beispielsweise schneller und effizienter derzeit als USD zu Euro. Die Inflation des Dollars lag in 2018 bei 2,2%. Der Kurs ist aber stark von politischen Entscheidungen abhängig.
Besonders unter der nicht berechenbaren Politik Donald Trumps, die für viele Staaten ein Investitionsrisiko darstellt, schwankte der Inflationskurs des Dollars immer wieder. Entscheidungen wie Interventionen in Krisengebiete, Wirtschafts-Embargos oder die Erhöhung der Steuern und Einfuhrzölle auf bestimmte Produkte aus der EU oder auch dem Wirtschaftsraum Russland fördern die Inflation im US-amerikanischen Handelsraum.
So haben die Märkte stark auf die diplomatischen Verhandlungen zwischen den USA und Nordkorea reagiert. Wir können auch auf das Beispiel Venezuela hinweisen. Die massive Inflation und das wirtschaftliche Desaster führten gar zu einem eigenen Staatscoin, dem Petro. Mithilfe der staatseigenen Cryptowährung versucht die Regierung, Finanzen relativ stabil zu halten und z.B. Gehälter auch weiterhin zahlen zu können.
Auch das Schließen verschiedener Handelsplattformen im asiatischen Raum und die Versteuerung oder gar das Verbot einzelner Plattformen beispielsweise in China führten zu Unsicherheiten bei Investoren. Investoren, die bereits Gewinne erzielt hatten, verkauften große Anteile ihrer Kryptowährungen, um sich einen Gewinn auszuschütten. Das erhöhte Angebot ließ die Preise sinken.
Im europäischen Raum ist da zum Beispiel die Finanzkrise in Island zu erwähnen, die von der Finanzwelt ausgehend selbst verschuldet war. Der Geldtransfer für Privatpersonen aus Island in den europäischen Raum ist immer noch mit hohen Gebühren verbunden. Ein Transfer via Cryptowährungen oder Ripple scheint eine gute Alternative darzustellen und ist ein weiterer Vorteil der Cryptowährungen.
Weiterhin lässt sich die massive Staatsverschuldung und die plötzliche Inflation in Griechenland nennen, die vor einigen Jahren den europäischen Wirtschaftsraum erschütterte. Das Land stand kurz vor einem Staatsbankrott und die Schlangen an den Auszahlungsautomaten war jeden Tag lang.
Die Menschen waren plötzlich nicht mehr in der Position, ihr eigenes Geld von ihren Bankkonten abzuheben, da der Staat Auszahlungen an Privatpersonen reglementierte und regulierte, um einem Bankrott entgegenzuwirken. Ergebnis dessen waren stark steigende Nahrungsmittelpreise und Geldknappheit. Das Rentensystem litt besonders, Rentenauszahlungen wurden verzögert oder ausgesetzt und das Geld verlor an Wert.
Video abspielen
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Der Ripple 2018 und der Wertverlust
Wie alle Cryptowährungen unterlag also auch der XRP starken Schwankungen im Preis in 2018. 2017 ging es für alle Kryptowährungen aufwärts und auch die Ripple Prognose war Ende 2017 für das darauffolgende Jahr mehr als positiv. Verschiedene Umstände führten dazu, dass die Cryptowährungen sich in 2018 rückläufig entwickelten.
Unter anderem Verbote von Handelsplattformen im ostasiatischen Raum, aber auch Untersuchungen von seiten der Finanzbehörden in den USA und einigen europäischen Ländern.
Bitcoin und seine kleinen Geschwister waren 2018 auch erstmals Thema von Diskussionen im Bundestag. Der Umgang mit ihnen und ihre Behandlung ist noch recht neu und die Versteuerung von durch Kryptowährungen erzielte Gewinne ist bisher nicht eindeutig geklärt.
Zunächst werden Cryptowährungen als Wertanlage bewertet, die nach einem Jahr im Besitz keiner Versteuerung unterliegen. Dieser Umstand kann sich allerdings jederzeit ändern und die hier gegebene Information ist ohne Gewähr.
Der XRP Euro Kursverlauf
Der Wechselkurs aktuell zu Beginn des Januars 2019 liegt bei 0,33 Eur pro Ripple. Der Ripple Absturz des Jahres 2018 scheint durch einen Aufwärtstrend von 12% durchschnittlich zu Jahresbeginn ausgeglichen. In den letzten 6 Monaten ist der Kurs um ungefähr 29% gestiegen.
Rückblickend auf das Jahr 2018 betrachtet ist der Kurs allerdings um fast 37% gesunken. Es gab also eine Kurswende, die den gesamten Abwärtstrend abgefedert hat. Das Low war bei ca. 0,15 Dollar erreicht.
Neben dem Kurs und der Kursentwicklung ist auch die Marktkapitalisierung eine wichtige Größe. Marktkapitalisierung ist ein Begriff aus der Ökonomie, im Besonderen des Aktienhandels. Sie errechnet sich aus dem Wert einer einzelnen Aktie im Verhältnis zur Anzahl bestehender und im Umlauf gehaltener Aktien. Die Cryptowährungen werden hierbei äquivalent zu Aktien gewertet.
Investoren und Trader betrachten die Marktkapitalisierung genauer und gewichten sie, je nach persönlichem Handelsinteresse, höher als z.B. die Umrechnung zu Dollar oder Euro. Die Größe Marktkapitalisierung kann auf den Tradingplattformen eingesehen werden und verändert sich z.B. viel langsamer als der tagesaktuelle Kurs.
Anhand der Marktkapitalisierung wird auch die Position der Währungen berechnet. Ethereum und XRP sind derzeit nach Bitcoin die beiden größten Kryptowährungen, gemessen an ihrer Marktkapitalisierung. Die aktuelle Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist zum Jahreswechsel gestiegen, was als positives Zeichen gewertet werden kann.
Verschiedene Trading Paare und warum ihre Umrechnung interessant ist
Der Kurs von Ripple zu USD ist dahingehend spannend, weil er die internationalen Märkte umfasst. Der US-Dollar war in den letzten Jahren von einer stärkeren Inflation betroffen als der Euro. Für die eigenen Euro konnte man also insgesamt mehr Dollar erwerben als noch vor einigen Jahren. Der derzeitige Kurs liegt bei 0,37 Dollar und ca. 0,31 Eur pro Coin, Stand 03.01.2019.
Viele Anleger rechnen aber nicht mehr in herkömmlichen Umrechnungen in Dollar oder Euro. Sie überspringen die klassischen Währungen oder vollziehen Umrechnungen direkt von Bitcoin zu XRP, von XRP zu Dollar oder von Ethereum zu Bitcoin zum Beispiel. Dollar, Euro und weitere Währungen, mit denen online und offline gezahlt werden kann, werden im digitalen Umfeld Fiatwährungen genannt.
Viele Investoren rechnen nicht mehr mit Fiatwährungen, da sie davon ausgehen, dass diese in Zukunft durch digitale Währungen ersetzt oder zumindest umfassend ergänzt werden. Hierfür nutzen sie Währungsumrechner, wie z.B. auf unserer Seite blockchain-hero zu finden. Damit vollziehen sie direkt Umrechnungen, z.B. für den Wert von XRP zu Bitcoin. Warum so umständlich?
Der derzeitige Ripple Kurs liegt bei 0,00009535 BTC pro Coin. Interessant ist der Bitcoin-Wert darum, weil viele Longterm-Anleger die Anzahl ihrer Bitcoin halten oder vergrößern wollen. So kann es passieren, dass sie mit XRP Handel betreiben, auch wenn der Dollar- oder Euro Kurs gerade “teuer” ist, aber das Trading-Paar Ripple Bitcoin gerade günstig steht.
Z.B. wenn Bitcoin stark steigt, XRP hingegen weniger stark oder gar im Wert sinkt. Viele Bitcoin-Anleger investieren in neue Ripples, sobald sie durch Umrechnungen auf einen guten Wert kommen.
Das Trading-Paar Ripple Ethereum können wir auch etwas genauer unter die Lupe nehmen. Ripple und Ethereum stehen seit 2017 in direkter Konkurrenz zueinander, was die Marktkapitalisierung betrifft. Inhaltlich sind die beiden Cryptowährungen kaum zu vergleichen. XRP ist in “der Szene” ein wenig als der Coin der Banken verschrien.
Krypto-Pioniere und Idealisten, die insbesondere den dezentralisierten und anonymen Charakter der Blockchain schätzen, sehen das Grundprinzip im Ripple inhaltlich umgekehrt. Sie lehnen den Coin und das Projekt eher ab.
Ethereum hat dieses Problem nicht und kann auch als Zahlungsmittel angewandt werden. Die wichtigste Eigenschaft von Ethereum ist sicher der Smart Contract, über den Inhalte und Informationen gespeichert werden können. Diese Smart Contracts bieten Nutzern auch im privaten Bereich eine direkte Anwendungsmöglichkeit, die zunächst mit Ripple fehlt. Dies ist eine der größten Kritikpunkte der Community im Bezug auf Ripple.
XRP Euro
Mining und Trading oder: Wie kann ich XRP kaufen? Und welche Speichermöglichkeiten habe ich?
Es gibt kein Ripple Mining wie für andere Kryptowährungen üblich. Bekanntermaßen wird der Bitcoin in sogenannten “Blöcken” gemint von riesigen stromfressenden Rechenmaschinen. XRP hingegen lässt sich nicht minen, lediglich traden. Ripple Trading heißt, den Coin auf Plattformen wie binance, bitfinex oder in Deutschland z.B. Bitpanda zu handeln.
Eine einfache Methode für deutsche Verbraucher scheint Bitpanda, die mittlerweile (Stand Januar 2019) 20 verschiedene Cryptowährungen in ihrem Portfolio haben. Darunter auch Ripple. Nach einer Registrierung und Verifizierung über Videochat und mit einem gültigen Ausweisdokument lässt sich der Erwerb und Verkauf von XRP (und anderen Kryptowährungen) leicht vollziehen.
So lässt sich Ripple kaufen und verkaufen. Nach dem Kauf von XRP auf einer der bekannten Tradingplattformen, darunter die genannten wie Bitpanda.com und bitfinex.com, ist es empfehlenswert, seine Coins in einer “Wallet” aufzubewahren. Wallet ist die Bezeichnung einer digitalen Geldbörse.
Für mittlerweile beinahe jede Cryptowährung gibt es online als auch offline Speichermöglichkeiten. Besonders beliebt ist die Offline-Speichermöglichkeit von Ledger, das Ledger Nano S. Für das Hardware Wallet zahlt man 99 Dollar und kann viele der bekanntesten Coins speichern und vor Diebstahl schützen.
Wozu kann Ripple Trading also dienen?
Wie bei allen Anlageformen gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen die langfristige Anlagemöglichkeit, indem man den derzeitigen Umrechnungswert von ungefähr 0,30 Eur auf einen Ripple Coin betrachtet und investiert. Aber: Lohnt sich Ripple-Trading für den eigenen Vermögensaufbau? Zunächst ist zu sagen, dass der Preis eines einzelnen Ripple bei um die 0,33 Euro liegt und daher auch für Kleinstinvestoren erschwinglich ist.
Die Ripple News für die kommenden Jahre sind überwiegend positiv und die Volatilität ist gekoppelt an andere Kryptowährungen, die durch eine immer größere Adaption im Mainstream und neue Projekte für 2019 weitere Anwendungsmöglichkeiten versprechen. Damit einhergehend auch eine mögliche Wertsteigerung.
Wer heute für wenige Euro sein Portfolio um Ripples erweitert, kann durchaus damit rechnen, auf lange Sicht gesehen, also Longterm, dass sich eine Wertsteigerung vollzieht.
Eine Ripple Prognose für das kommende Jahr
Natürlich ist es nicht leicht, eine eindeutige Prognose zu erstellen. Genau wie alle Wertanlagen ist bei Cryptowährungen nicht gewährleistet, dass sich der Wert von Cryptowährungen im allgemeinen und Ripple im Besonderen so entwickelt, wie prognostiziert. Niemand kann eindeutig vorhersehen, wie es mit der Blockchain und den Coins weitergeht.
Betrachtet man aber die gesamte Entwicklung auf dem Markt, inklusive der steigenden Marktkapitalisierung und dem Ankommen von Bitcoin und den Altcoins im privaten Sektor, im sogenannten “Mainstream”, dann ist davon auszugehen, dass sich immer mehr Konsumenten den Kryptowährungen zuwenden. Mittlerweile stehen im europäischen Raum sogar Automaten zur Verfügung, die einen direkten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen anbieten.
Ein abschließendes Fazit
Da das Produkt des Ripples gut anwendbar ist und Eingang in die Finanzwelt gefunden hat, ist seine Bewertung durchaus positiv. Große Banken transferieren bereits Informationen über das Netzwerk und gewährleisten so einen tatsächlichen Wert des Coin. Auch wenn die Währung Euro verhältnismäßig stabil ist, zeigen Beispiele aus der Vergangenheit, dass es sinnvoll scheint, sein Portfolio um Kryptowährungen zu erweitern.
Da einige weitere Länder immer noch mit finanziellen Krisen zu kämpfen haben, lässt sich nicht vorhersagen, ob es in den kommenden Jahren nicht auch in weiteren Ländern zu ähnlich schlimmen Zuständen kommen kann. Was ist, wenn meine Euro plötzlich nicht mehr das wert sind, was sie am Tag zuvor noch wert waren? Die Ripple News sind euphorisch, Experten auf aller Welt sind vom Projekt überzeugt.
Seine Praxistauglichkeit, die aktive Community um Ripple, aber auch der (noch) günstige Preis von derzeit unter 40 Cent pro Coin sind attraktive Gründe für eine Investition. Und wer nicht nur kurzfristig Geld schöpfen möchte, der legt seine Ripples in eine Ripple Wallet und setzt auf langfristige Anlage. Auch hodln genannt. Halten und abwarten.
Darum: Sollten Sie für 2019 darüber nachdenken, in Cryptowährungen zu investieren, dann betrachten Sie den Wert von Ripple zu Euro. Und für einen weiteren Überblick schauen Sie sich den Ripple Kurs mithilfe unseres Währungsrechners aus verschiedenen Perspektiven an. Viel Erfolg dabei.
Source: https://blockchain-hero.com/ripple-euro-rechner/