follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here Ads bidding Bidding Open

Author Topic: Ende der Alleinherrschaft? – Grayscale spürt erstmals Konkurrenzdruck durch Bitc  (Read 310 times)

Offline Ferki

  • Moderator
  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3502
  • points:
    88545
  • Karma: 479
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 29
    Badges: (View All)
    Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary 10 Posts
Ende der Alleinherrschaft? – Grayscale spürt erstmals Konkurrenzdruck durch Bitcoin-ETFs





Der marktführende Bitcoin-Investmentfonds von Grayscale, der inzwischen einen beträchtlichen Teil der Umlaufmenge von Bitcoin aufgekauft und sich damit eine regelrechte Vormachtstellung verschafft hat, wurde erstmals seit seinem Bestehen einen ganzen Monat lang unter dem Kurswert der marktführenden Kryptowährung gehandelt.

Der deutsche Krypto-Experte Rafael Schultze-Kraft, der als Technischer Leiter beim Krypto-Marktforschunginstitut Glassnode tätig ist, machte die entsprechende Feststellung am 1. April auf Twitter. So wies der Glassnode-CTO darauf hin, dass der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) im März durchschnittlich 6 % unter dem Kurswert von Bitcoin lag.

Dahingehend merkt er an, dass der Wertverlust des GBTC mit der Einführung des kanadischen Bitcoin-ETFs von Purpose Investments einhergeht, der seit Ende Februar 16.000 BTC angekauft hat, die einen Gegenwert von knapp 940 Mio. US-Dollar haben.

Der Glassnode-CTO ist mit der Vermutung, dass hier ein Zusammenhang besteht, nicht allein. Auch Mike Novogratz von Galaxy Digital ist der Ansicht, dass der Purpose-ETF dem Grayscale-Investmentfonds das Wasser abgräbt:

    „Grayscale war bisher der Alleinherrscher, doch jetzt gibt es in Kanada einen Bitcoin-ETF, der lediglich eine Gebühr von 40 Basispunkten erhebt. Zudem gibt es in den USA einige Investmentfonds, die auch sehr niedrige Gebühren haben.“

Zudem wurden in Brasilien zuletzt auch zwei Krypto-ETFs zugelassen, in denen Bitcoin enthalten ist, was für weiteren Konkurrenzdruck sorgen dürfte.

Dass Grayscale diesen schon spürt liest Schultze-Kraft wiederum daran ab, dass das Bitcoin-Vermögen des GBTC in den letzten Wochen nicht weiter angewachsen ist, obwohl das Investmentunternehmen zuvor noch in großen Schritten immer mehr Währungseinheiten der marktführenden Kryptowährung aufgekauft hatte. Der deutsche Experte findet dies allerdings „wenig überraschend, weil es für Investoren wenig Sinn macht, neue Anteile des GBTC zu kaufen, solange diese unter Wert gehandelt werden“.

Der Grayscale-Investmentfonds steht lediglich für akkreditierte Investoren offen, die Anteile an dem Trust erwerben können, die Bitcoin oder eine andere Kryptowährung repräsentieren. Grayscale kauft daraufhin den entsprechenden Gegenwert der jeweiligen Kryptowährung an. Allerdings müssen Investoren sechs Monate warten, ehe sie ihre Anteile auf dem Sekundärmarkt weiterverkaufen können.

Da das Wertpapier des Grayscale-Investmentfonds bisher immer zu einem höheren Kurs als der eigentliche Bitcoin-Kurs gehandelt wurde, haben institutionelle Investoren diese Chance auf Arbitrage genutzt, um mit dem dadurch erzielten Plus Zinsen und Gebühren des Fonds zu decken und noch einen zusätzlichen Gewinn einzufahren.

Derzeit ist der Kurswert des GBTC jedoch erstmals niedriger als der Bitcoin-Kurs, was diese Strategie zunichtemacht, was allen voran an der veränderten Konkurrenzsituation für Grayscale liegen könnte. Die einflussreiche Krypto-Vermögensverwaltung steht also am Scheideweg, denn solange die Kursdifferenz negativ ist, werden wohl keine neue Investoren einsteigen.

Die Raupe Nimmersatt namens Grayscale muss den nächsten Schritt gut überlegen, denn wie auch Mike Novogratz meint, bedingt das grundlegende Konzept der Kryptobranche, dass Marktteilnehmer, die ihren Profit lediglich aus Ineffizienzen des Marktes schlagen, auf lange Sicht verschwinden werden. Doch mit ein wenig Glück wird die fette Raupe vorher noch zum Schmetterling.

source: https://de.cointelegraph.com/news/canada-s-purpose-bitcoin-etf-may-be-cutting-into-grayscale-s-market-share

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here Ads bidding Bidding Open


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod