follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here Ads bidding Bidding Open

Author Topic: Neue Studie prüft Blockchain-Einsatz für die integrierte Energiewende  (Read 484 times)

Offline @pathrock

  • Full Member
  • *
  • Activity: 244
  • points:
    1924
  • Karma: 0
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 2
  • Last Active: December 09, 2023, 06:35:06 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 14
    Badges: (View All)
    10 Posts First Post Fifth year Anniversary
Neue Studie prüft Blockchain-Einsatz für die integrierte Energiewende

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat eine Studie gestartet, die mögliche Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie für die Energiewende bewerten soll, gab die dena am 16. Mai in einer Pressemitteilung auf ihrer Webseite bekannt.

Die Studie mit dem Namen “Blockchain in der integrierten Energiewende” soll insbesondere bewerten, inwiefern Blockchain-Technologie “für die Koordination der täglich wachsenden Zahl an dezentralen Komponenten des Energiesystems über alle Sektoren hinweg” eingesetzt werden könnte. Unterstützt wird das Forschungsprojekt von zahlreichen, in der Energiewirtschaft tätigen Unternehmen wie etwa EnBW, BKW, Siemens, die cronos Unternehmensberatung, Netz Lübeck und andere.

Der dena-Vorsitzende Andreas Kuhlmann sieht für den Einsatz großes Potential, wie ein Statement in der Pressemeldung verdeutlicht.

“Die Blockchain bietet von der Grundidee her beste Voraussetzungen für den Austausch, die Validierung und die Dokumentation wertvoller Daten in einem integrierten Energiesystem. Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem es darum geht zu überprüfen, ob sich die Chancen der Technologie auch in der Praxis technisch, wirtschaftlich und rechtlich realisieren lassen.”

Einen Ausblick auf Einsatzmöglichkeiten der Blockchain gibt die dena zum Start der Studie ebenfalls. Die Blockchain könne “im Energiesystem die Effizienz von Transaktionen erhöhen, direkten Austausch ermöglichen und gleichzeitig die Kosten senken, etwa bei Lade- und Abrechnungstransaktionen für Elektrofahrzeuge.” Dabei sei die Blockchain allerdings nicht konkurrenzlos und müsse etwa im Finanzmanagement oder im Online-Handel mit etablierten IT-Systemen konkurrieren. Die Studie soll herausfinden, welchen Mehrwert die Blockchain-Technologie bieten kann, aber auch wo sie an ihre Grenzen stößt. Die Ergebnisse sollen im Frühjahr 2019 vorgestellt werden.

Dass der Einsatz von Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft Vorteile bringt, ist für andere Marktteilnehmer bereits eine ausgemachte Sache. So kündigte mit der Energy2market GmbH (e2m), einer der führenden Stromaggregatoren aus Deutschland, eine Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform Swytch an, aus der eine Blockchain-basierte Daten- und Anreizplattform für erneuerbare Energien hervorgehen soll.

https://de.cointelegraph.com/news/new-study-examines-blockchain-deployment-for-integrated-energy-transition

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here Ads bidding Bidding Open


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod