Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Nach Hackerangriff auf Kryptobörse leitet Japans Finanzaufsicht Ermittlungen ein  (Read 904 times)

Offline Niko

  • Hero Member
  • *
  • *
  • Activity: 1030
  • points:
    4227
  • Karma: 2
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 7
  • Last Active: January 11, 2021, 01:13:05 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 18
    Badges: (View All)
    10 Posts First Post Fifth year Anniversary
Die japanische Finanzaufsichtsbehörde (FSA) hat Ermittlungen eingeleitet, nachdem angeblich 60 Mio. US-Dollar in Kryptowährungen von der Kryptobörse Zaif gestohlen wurden. Cointelegraph Japan hatte dies am 21. September gemeldet.
Laut dem Bericht hat die FSA seine Mitarbeiter zu Tech Bureau geschickt — der Mutterkonzern von Zaif mit Sitz in Osaka — wo geklärt werden soll, ob das Unternehmen in der Lage ist, die Verluste der Kunden zu tragen.
Wie Cointelegraph Japan zugetragen wurde, hat der Japanische Verband der Kryptobörsen (JVCEA) alle heimischen Kryptobörse dazu aufgerufen, eine unverzügliche Untersuchung der eigenen Sicherheitsprotokolle vorzunehmen. Nach diesem Aufruf haben die Börsen BitFlyer und Quoine angegeben, dass sie bei ihrer Prüfung keinerlei Datenmanipulation feststellen konnten.
Cointelegraph berichtete zuvor, dass Zaif am 14. September eine Sicherheitsverletzung hatte, allerdings wurde der Serverfehler erst am 17. September bemerkt. Hacker sollen dabei Kryptowährungen im Wert von 4,5 Mrd. Yen aus den Wallets der Kunden gestohlen haben und zusätzlich 2,2 Mrd. Yen aus den Vermögenswerten des Unternehmens. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 59,7 Mio. US-Dollar (50,7 Mio. Euro).
Zaif hatte in den Monaten März und Juni jeweils behördliche Verwarnungen von der FSA erhalten, so Cointelegraph Japan. In der ersten Warnung ging es um „Systemversagen“ und „betrügerische Abbuchungen“. Obwohl  Zaif diesem Check nicht Stand halten konnte, wurde die Börse nicht geschlossen.
Japans Polizeibehörde hatte vor Kurzem eine Statistik veröffentlicht, die besagt, dass Krypto-Diebstahl sich 2018 verdreifacht hat. Während der ersten sechs Monate wurden 60,503 Mrd. Yen (460 Mio. Euro) an Kryptowährungen aus verschiedenen Wallets gestohlen. Der größte Hackerangriff fand im Januar 2018 statt, als NEM Coins im Wert von 58 Mrd. Yen (440 Mio. Euro) von der Kryptobörse Coincheck entwendet wurden.

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod