Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Bitcoin Kurs korreliert nicht mit dem Aktienmarkt  (Read 1315 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Bitcoin Kurs korreliert nicht mit dem Aktienmarkt
« on: January 07, 2019, 05:36:04 PM »
Eine häufig gestellte Frage zu Bitcoin ist, ob die traditionelle Börse den Kurs beeinflusst, oder ob die Kryptowährung während eines Börsenabschwungs als “Safe Haven” fungieren wir. Die neueste Analyse von CryptoSlate gibt Aufschluss über diese Fragen.

Inhaltsverzeichnis

    Beta verstehen
    Technische Erklärung der Beta
    Verständnis des Pearson-Korrelationskoeffizienten
    Die Daten auswerten

Beta verstehen

Eine Messung, die helfen kann, die Korrelation zwischen Aktienmarkt und Bitcoin Kursen abzuleiten, ist eine technische Finanzmessung namens Beta. Beta misst die Tendenz eines Vermögenswertes (wie Bitcoin), auf Preisänderungen eines Benchmarks wie dem S&P 500.

Der S&P 500 ist ein häufig verwendeter Benchmark, da er in der Regel die Performance des gesamten US-Aktienmarktes widerspiegelt. Der Index umfasst die 500 größten Unternehmen, die an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert sind. Investoren nutzen Beta oft, um ihre Anlageportfolios zu diversifizieren. Durch die Kombination von Vermögenswerten, die unkorreliert sind, aber dennoch ein gutes Aufwärtspotenzial haben, ist es möglich, die Höhe der Preisschwankungen, die ein Portfolio erfährt, zu minimieren und gleichzeitig die Rendite zu optimieren.

Ein positiver Beta-Wert zeigt an, dass ein Vermögenswert mit einer Benchmark korreliert ist. Wenn die Benchmark an Wert gewinnt, dann tendiert der Vermögenswert auch zur Wertsteigerung. Ein negatives Beta zeigt das Gegenteil an. Wenn die Benchmark an Wert gewinnt, dann sinkt tendenziell der Preis des Vermögenswertes. Ein Beta-Wert von Null deutet darauf hin, dass es keine Korrelation zwischen der Benchmark und dem Preis des Vermögenswertes gibt.
Technische Erklärung der Beta

Das Beta eines Vermögenswertes im Vergleich zu einer Benchmark wird berechnet, indem die Kovarianz sowohl des Vermögenswertes als auch des Index über einen bestimmten Zeitraum genommen und durch die Varianz der Benchmark dividiert wird. Die Kovarianz ist das Maß für die Richtungsbeziehung zwischen zwei Vermögenswerten, während die Varianz misst, wie weit jede Zahl vom Durchschnitt abweicht.

Beta = (Kovarianz von Bitcoin und dem S&P 500) / Abweichung des S&P 500

Als Referenz neigt eine Aktie eines großen Technologieunternehmens dazu, ein Beta von mehr als 1,0 zu haben, Gold hat in der Regel ein Beta von -1,0 und Unternehmensanleihen haben tendenziell ein Beta von 0,0.
Verständnis des Pearson-Korrelationskoeffizienten

In den meisten mathematischen und wirtschaftlichen Studiengängen gehört der Pearson-Korrelationskoeffizient zum Lehrplan. Der Koeffizient wird verwendet, um die Stärke einer Beziehung zwischen der relativen Bewegung zweier Variablen zu messen. Investoren fügen oft niedrige oder negativ korrelierte Vermögenswerte zu einem bestehenden Portfolio hinzu, um dieses zu diversifizieren.

Ein Wert von 1,0 zeigt eine perfekte Korrelation und -1,0 somit das genaue Gegenteil. Der Test misst nur die lineare Beziehung zwischen zwei Anlagen. Wenn es beispielsweise eine quadratische oder parabolische Beziehung zwischen zwei Vermögenswerten gibt, könnte der Pearson-Korrelationskoeffizient dies nicht erkennen.

Laut Investopedia halten Experten eine Korrelation erst dann für signifikant, wenn der Wert mindestens 0,8 übersteigt. Ein weiteres Beispiel für dieses Phänomen, die korrelieren sind zum Beispiel der Preis eines Big Mac und das BIP pro Kopf.
Die Daten auswerten

Im Jahr 2018 hatte Bitcoin einen Beta-Wert von 0,30. Im robusten Aktien- und Krypto-Marktjahr 2017 hatte Bitcoin mit einem Börsenwert von 0,92 fast einen perfekten Beta-Wert. Doch 2016 hatte Bitcoin einen Beta-Wert von nur -0,16, was auf keine Korrelation oder eine leichte umgekehrte Korrelation zum Markt hindeutet. Insgesamt hat Bitcoin seit 2015 einen Beta-Wert von 0,24.

Für alle Zeiträume zwischen 2015 und 2018 betrug der höchste Korrelationskoeffizient 0,20. In den meisten Jahren lag der Wert zwischen 0,10 und -0,10. Diese Korrelationswerte deuten darauf hin, dass Bitcoin und der S&P 500 nicht voneinander abhängig sind. Die Analyse kann unter diesem Link auf Github in einer Excel-Datei heruntergeladen werden.

source : https://coincierge.de/2019/bitcoin-kurs-korreliert-nicht-mit-dem-aktienmarkt/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

Bitcoin Kurs korreliert nicht mit dem Aktienmarkt
« on: January 07, 2019, 05:36:04 PM »

This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod