Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Zaif-Hack: Täter vermutlich aus Europa  (Read 880 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Zaif-Hack: Täter vermutlich aus Europa
« on: November 09, 2018, 09:54:26 AM »
Im September stahlen Hacker Kryptowährungen im Wert von 59 Million US-Dollar von der japanischen Krypto-Börse Zaif. Die Ermittler vermuten nun, dass die Täter aus Europa stammen.

Wie BTC-ECHO berichtete, stahlen Hacker im September Kryptowährungen im Wert von 59 Millionen US-Dollar von der japanischen Krypto-Börse Zaif. Die Angreifer entwendeten Bitcoin, Bitcoin Cash und MonaCoin. Mithilfe der (nach Marktkapitalisierung) kleinsten Kryptowährung MonaCoin könnten die Diebe nun bald identifiziert werden.

Ermittler betrieben eigene Full Nodes, um Hacker zu finden

Japanische Ermittler nutzten MonaCoin, um die IP-Adressen der Hacker zu identifizieren. Hauptermittlerin ist Japan Digital Design Co., Ltd. (JDD), eine Tochter von Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG), der zweitgrößten Banken-Holding der Welt. Offenbar unterwanderten die Ermittler MonaCoins Blockchain. Wie Nikkei berichtet, betrieben sie 222 MonaCoin Full Nodes und zeichneten Transaktionen auf. Diese Aufzeichnungen enthalten unter anderem die IP-Adressen der Wallets, von denen die Transaktionen ausgehen. Basierend darauf haben die Ermittler fünf Transaktionen entdeckt, von denen sie glauben, dass sie zu den Dieben gehören. Laut UPI kamen vier Transaktionen aus Frankreich und eine aus Deutschland. Wie hilfreich diese IP-Adressen jedoch sind, muss sich noch zeigen. Denn ob sie zu Privatpersonen oder einem VPN gehören, ist unklar.

Wie es mit Zaif weitergeht, ist unklar

Für betroffene Zaif-Investoren ändert sich vorerst nichts. Im Oktober übertrug Zaifs damaliger Besitzer Tech Bureau alle Anteile der Krypto-Börse an Fisco, einen japanischen Finanzdienstleister. Im Gegenzug versprach Fisco, alle vom Hack betroffenen Investoren zu entschädigen. Zaif ist noch live, Nutzer können sich allerdings nicht mehr registrieren. Des Weiteren ist die Übertragung an Fisco noch nicht abgeschlossen. Laut der Website der Krypto-Börse müssen die Investoren der Übertragung des Unternehmens bis zum 21. November zustimmen. Was danach mit Zaif passiert, ist unklar. Bislang sieht es danach aus, dass die Krypto-Börse bestehen bleibt. Denn als Gegenleistung für die Zustimmung erhalten Investoren 1.000 ZAIF Token. Zudem ist unklar, ob Zaif sich seit dem Hack verbessert hat. Entsprechende Anweisungen erhielt die Krypto-Börse bereits kurz nach dem Hack von der japanischen Finanzbehörde FSA. Vielleicht ist diese Aufforderung aber mittlerweile ohnehin irrelevant, denn Japan überlässt die Bitcoin-Industrie sich selbst.

Source:  https://www.btc-echo.de/zaif-hack-taeter-vermutlich-aus-europa/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

Zaif-Hack: Täter vermutlich aus Europa
« on: November 09, 2018, 09:54:26 AM »

This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod