Binance hat die Unterstützung der kommenden Ethereum Hard Fork Constantinople angekündigt. Damit bereitet sich die Börse, auf der neben Ether auch Bitcoin, Ripple und andere Kryptowährungen gehandelt werden können, auf den bevorstehenden Chain Split bei Ethereum vor. Die Börse verspricht ihren Nutzern, sich um alle technischen Details zu kümmern. Der Ethereum-Kurs performte in den letzten Tagen vergleichsweise gut. Zwar musste er im letzten Jahr auch gewaltig Federn lassen, doch konnte er sich inzwischen auf knapp 150 US-Dollar einpendeln. In den letzten sieben Tagen sind das immerhin 20 Prozent Kursgewinn, die das Projekt rund um Gründer Vitalik Buterin verzeichnen kann.
Anzeige
Depot eröffnen und bis zu 150 € Neukundenprämie sichern
Eröffnen Sie Ihr erstes Depot bei comdirect und handeln Sie für 12 Monate zum Vorteilspreis. Zusätzlich erhalten Sie bis zu 150 Euro Prämie*.
powered by finative
Geplante Hard Fork bringt Konsensänderung
Das kann unter anderem mit der für Mitte Januar geplanten Hard Fork Constantinople zusammenhängen. Mit der neuen Abgabelung der Ethereum-Blockchain soll das Konsens-Verfahren für Ethereum verändert werden. Basiert dieses aktuell noch auf dem (vor allem mit Blick auf den Energieverbrauch) umstrittenen Proof of Work, soll die neue Version auf Proof of Stake aufbauen.
Constantinople kommt Mitte Januar
Das Update soll zwischen dem 14. und dem 18. Januar erfolgen — in diesen Zeitpunkt fällt nämlich Block 7.080.000, auf den Constantinople getimt ist. Binance, ihres Zeichens nach eine der größten Börsen für Kryptowährungen, kündigte nun ihre volle Unterstützung für Constantinople an. Demnach will sich das Unternehmen um die technische Unterstützung für ihre Nutzer kümmern. So heißt es im Blogeintrag:
„Binance möchte hiermit die Unterstützung für die kommende Ethereum Constantinople Hard Fork bestätigen. Bitte planen Sie genügend Zeit bei Einzahlungen ein, damit wir sie vor dem entsprechenden Block noch bearbeiten können. Wir kümmern uns um alle technischen Anforderungen für alle Benutzer, die Ether in ihrem Binance-Konto haben.“
Damit nimmt die Börse ihren Nutzern die nötige Arbeit für die Beanstandung der neuen Coins ab. Denn bei einer Hard Fork kommt es zu einer Änderung der Konsensregeln, die mit einer Abspaltung der ursprünglichen Blockchain einhergeht. Dabei entstehen letztlich neue Coins, die die Nutzer dann „gratis“ bekommen. Mehr dazu findet ihr hier.
Source:
https://www.btc-echo.de/ethereum-binance-kuendigt-unterstuetzung-von-constaninople-an/