Was ist das Lightning Network? Und wie weit ist die Technologie aktuell? Diese Fragen beantworten wir in der neuesten Ausgabe des BTC-ECHO Podcasts mit Rene Pickhardt einsteigerfreundlich.
Email
Bitcoin „skaliert nicht. Zumindest nicht auf der Basis-Ebene, der Blockchain“, argumentieren Bitcoin-Entwickler häufig. Doch die Blockchain müsse auch nicht skalieren. Damit Bitcoin ein globales Zahlungsmittel werden kann, braucht es eine zweite Ebene. Dieser Second Layer erbt die Sicherheit der Blockchain, erweitert das Ökosystem allerdings. Denn mit dem Lightning Network (LN) können Mikrotransaktionen sofort auf der ganzen Welt versendet werden. Es ist die Lösung für den oft diskutierten Kaffee-Kauf mit Bitcoin – und vielem mehr.
Soviel zum Konzept – wie sieht es in der Praxis aus?
Die ersten Schritte mit Lightning
Das Lightning Network ist eine sehr junge Technologie. Das bedeutet zum einen: Es verändert sich ständig und schnell. Zum Anderen ist es noch nicht ausgereift, die Benutzung ist daher mühsam und riskant. Doch das junge Alter macht LN auch zu einem spannenden Thema. Es ist die vorderste Front von Bitcoin. Wer bereits in den Genuss einer LN-Zahlung gekommen ist, wird den anfänglichen Funken Bitcoins wieder gespürt haben. Tatsächlich sind mit Lightning etliche Anwendungsfälle denkbar, für die die Bitcoin-Blockchain einfach zu langsam ist. Einen solchen Anwendungsfall konnte ich mit Yalls erleben.
Quelle: Twitter
Zu Gast ist in dieser Folge ist Rene Pickhardt. Rene ist ein Experte in Sachen Lightning. Er arbeitet die Fortschritte der Entwickler auf und gibt sie für eine breitere Masse wieder. Auf der einen Seite veröffentlicht er Videos auf seinem YouTube-Kanal. Auf der anderen Seite hat er sich für das Jahr 2019 ein ambitioniertes Projekt vorgenommen: Finanziert durch Crowdfunding möchte Rene ein offenes Buch über das LN schreiben. Was es damit genau auf sich hat und wie auch du mithelfen kannst, erfährst du in dieser Folge.
Shownotes
Unterstütze Rene’s Buch durch Crowdfunding
Artikel
Wikipedia-Eintrag
Lightning vom Coinspondent erklärt
Blog-Beitrag von C. Decker aus 2010
Websites
Bloggen auf Yalls
Lightning RFC zu den BOLT
Zap LN Wallet
Lightning Joule
Raspi Blitz
Fragen beantwortet – Lightning StackExchange
Paper
SPHINX Paper (zum Routing)
Videos
Der angesprochene N-TV-Beitrag zu Bitcoin
Videovortrag zum SPHINX Paper
Social
Rene’s Website
YouTube
Twitter
Du hast noch eine Frage zum Podcast oder möchtest uns loben/kritisieren? Dann schreib uns einfach eine schnelle E-Mail. Für mehr Diskussion und Austausch mit Gleichgesinnten, besuche doch unseren BTC-ECHO Discord-Kanal. Wir freuen uns, dich dort zu begrüßen. Zu guter Letzt bleibt dir nur noch, den BTC-ECHO Podcast zu abonnieren, damit du auch in der nächsten Woche dabei bist.
Source:
https://www.btc-echo.de/podcast-lightning-network-fuer-einsteiger-erklaert/