follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here Ads bidding Bidding Open

Author Topic: „IOTA“, sagte die Schranke zum Smartphone  (Read 3705 times)

Offline Ferki

  • Moderator
  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3502
  • points:
    88545
  • Karma: 479
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 29
    Badges: (View All)
    Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary 10 Posts
„IOTA“, sagte die Schranke zum Smartphone
« on: September 16, 2019, 06:05:41 PM »
IOTA im Alltag: Die App trive.park bezahlt Parkhausautomaten mit IOTA. Hinter dem Projekt steckt das deutsche Software-Start-up trive.me, das seinerseits der EDAG Group angehört. EDAG und trive.me sehen in der Tangle-Integration von IOTA eine Grundsteinlegung für künftige Mobilitätsservices.

Eine neue Parkhaus-App greift auf IOTA zurück, um die Kommunikation zwischen Smartphone und Schranke zu ermöglichen. „trive.park“ – so der Name der von der deutschen Softwareschmiede trive.me erschaffenen Anwendung – lässt ihre Benutzer Parkgelegenheiten ausfindig machen, reservieren und bezahlen. Tangle, die zugrundeliegende Distributed-Ledger-Technologie, bildet dabei die Basis für die Machine-to-Machine-Kommunikation zwischen der trive.park-App und der Schrankenanlage eines Parkhauses. Die Zahlungsabwicklung zwischen den Maschinen erfolgt in IOTA, Nutzer der App zahlen hingegen mit Kreditkarte.

Einer Pressemitteilung von EDAG Engineering, dem Mutterkonzern von trive.me, ist zu entnehmen, dass der Konzern große Stücke auf IOTA und sein Tangle hält:

    Die Zahlungsabwicklung erfolgt im Hintergrund über die Kryptowährung IOTA, die als eine der aktuell vielversprechendsten Technologien im Bereich Micropayments gilt. IOTA ist auf die automatisierte Kommunikation und Zahlungen zwischen IoT-Devices ausgelegt. Gemeinsam mit weiteren Partnern qualifiziert trive.me damit diesen neuen dezentralisierten Dienst für die Automobil-Industrie.

Auch trive.park-CEE („Chief Executive Electrifier“) Heiko Herchet sieht in der Adaption des Tangle einen wichtigen Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft.

    Die Anwendung von neuen, innovativen Technologien wie der IOTA-Tangle-Technologie für Anwendungsfälle innerhalb der Mobilitätsindustrie sehen wir als wichtigen Schritt in der Etablierung des automatisierten Fahrens und weiteren Mobilitätsservices. Dabei wird die Technik dem Fahrer nach und nach lästige Aufgaben wie Payment, Registrierungen, Datenschutz abnehmen und so das Fahrerlebnis steigern,

so Herchet.
IOTA und E-Mobility – Ein „Match made in heaven“?
[Anzeige]
Bitcoin kaufen mit dem Bitwala Konto. Warum ein Bankkonto bei Bitwala? Ein Bankkonto “Made in Germany” mit Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro; 24/7 Bitcoin Handel mit schneller Liquidität; Gehandelt werden ausschließlich ‘echte’ Bitcoin – keine Finanzderivate wie CFDs; Sichere Nutzerkontrolle über das Bitcoin Wallet und den private Schlüssel; Mit der kontaktlosen Debit-Mastercard weltweit abheben und bezahlen.

Jetzt kostenloses Konto eröffnen

Mit seinem Fokus auf gebührenfreie M2M-Mikrotransaktionen will sich IOTA als Standard-Netzwerk bzw. -Währung für das Internet der Dinge positionieren. Zahlreiche namhafte Kooperationspartner wie etwa Audi haben bereits Interesse an einer Integration des Tangle geäußert. Nicht wenige davon stammen aus dem Mobilitätssektor. Dabei stehen vor allem Lösungen für autonome Fahrzeuge und Smart- bzw. E-Mobility im Vordergrund.

Marktreife Produkte wie die trive.park-App muss man bei IOTA indes noch mit der Lupe suchen. Wie bei den meisten Krypto-Plattformen muss auch IOTA noch einige Falten aus seiner Technologie bügeln, bis sie reif für die Massenadaption ist. Zu den größten Herausforderungen zählt die Abschaffung des Coordinators, einem von der IOTA Foundation kontrollierten, zentralen Netzwerkknoten innerhalb des Tangle. Der Weg zum „Coordicide“ ist jedoch bereits geebnet – die Roadmap steht.

source: https://www.btc-echo.de/iota-sagte-die-schranke-zum-smartphone/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

„IOTA“, sagte die Schranke zum Smartphone
« on: September 16, 2019, 06:05:41 PM »

This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here Ads bidding Bidding Open


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod