Das neue Jahr startet mit einem erstarkten Ethereum-Kurs, der seit Mitte Dezember über sechzig Prozent Gewinn verzeichnen konnte. Das Musterportfolio Konservativ konnte hier zwar nicht mithalten, weist aber eine deutlich stabilere Entwicklung als Ethereum auf. Wie Anfang November erläutert, möchten wir den Verlauf unseres Musterportfolios „Konservativ“ aus dem Kryptokompass wöchentlich nachverfolgen. Wir vergleichen die Entwicklung dieses Portfolios mit der von Bitcoin, Ethereum, XRP und einem Vergleichsportfolio, welches aus den Top 10 mit zur jeweiligen Marktkapitalisierung proportionalen Gewichtungen zusammengesetzt ist.
Konservativ bedeutet, dass das Portfolio vergleichsweise risikoarm ist. Es wird deshalb aus älteren Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gebildet. Außerdem wird eine Stable-Coin- oder Cash-Position aufgebaut. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, besteht das Portfolio Konservativ aus folgenden Positionen (von der stärksten zur schwächsten Position geordnet): wahlweise Tether, ein anderer Stable Coin oder eine Fiat-Position, Omnilayer Protocol, Counterparty, Ethereum, Bitcoin, Dash, Siacoin, Monero und Ripple.
Die Hoffnung, dass der vielzitierte Boden erreicht wurde, drängt sich aktuell noch mehr als vor zwei Wochen auf. Seit die Talfahrt Mitte Dezember sein bisheriges Ende fand, konnten alle Assets bis Weihnachten ansteigen. Bitcoin, Ripple und das aus den Top 10 gebildete Vergleichsportfolio bewegen sich seitdem seitwärts. Für Ethereum scheint die Erwartung der Constantinople-Hard-Fork den Bullen Flügel zu verleihen, sodass der Kurs nun im Vergleich zum Vormonat 40 Prozent zulegen konnte.
Musterportfolio Konservativ: Deutlich hinter Ethereum, aber dafür auch deutlich stabiler
Unser Musterportfolio schloss sich der Seitwärtsbewegung der anderen Kryptowährungen an. Im Vergleich zum Vormonat konnte es ungefähr so stark wie das aus den Top 10 bestehende Vergleichsportfolio ansteigen und liegt über Bitcoin und XRP. Selbstverständlich liegt es weit hinter Ethereum:
Fokussiert man sich auf die durchschnittliche Tagesrendite im letzten Monat, belegt unser Musterportfolio einen eher enttäuschenden Platz im unteren Mittelfeld:
Für ein langfristiges Investment ist jedoch, wie wir wissen, der Blick auf die durchschnittliche Rendite allein unvollständig. Wie die weiteren betrachteten Kenngrößen zeigen, ist das Musterportfolio Konservativ weiterhin der Top-Performer. Das Risiko ist deutlich geringer als das der anderen Assets. Ebenso war der maximale Drawdown im letzten Monat mit zwölf Prozent deutlich geringer als der von den Vergleichsassets, deren Drawdowns bei minimal 18 Prozent lagen. Schließlich ist der Wert im Verlust sowohl mit 95- als auch mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit geringer als die entsprechenden Werte für Bitcoin, Ethereum, XRP oder das aus den Top 10 bestehende Vergleichsportfolio.
Bezüglich der Rendite hat sich, wie in der KW51 des letzten Jahres vermutet, eine kleine „Schwäche“ zeigen können. Seinen Anspruch, eine sichere Geldanlage im Kryptomarkt zu sein, konnte das Portfolio jedoch weiterhin bestätigen. Das zeigt auch die Entwicklung der betrachteten Assets über das gesamte vierte Quartal 2018
Source:
https://www.btc-echo.de/das-musterportfolio-konservativ-kw01-weit-hinter-ethereum-aber-weiterhin-stabil/