Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Blockchain: Ockam veröffentlicht Open-Source-SDK  (Read 1368 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Blockchain: Ockam veröffentlicht Open-Source-SDK
« on: January 11, 2019, 12:18:22 PM »
Entwickler können nun Anwendungen für das Blockchain-Netzwerk schreiben, das auf vor allem auf IoT-Anwendungen ausgelegt ist.

Nach einer dreimonatigen geschlossenen Preview haben die Macher des Ockam-Netzwerks nun das zugehörige Software Development Kit (SDK) als Open-Source-Software veröffentlicht. Entwickler können zunächst in der Programmiersprache Go Anwendungen erstellen, die das Blockchain-Netzwerk nutzen. Ockam zielt in erster Linie auf Anwendung für das Internet der Dinge (IoT) und ist besonders auf geringe Latenzen sowie niedrigen Stromverbrauch ausgelegt. Das Ockam Blockchain Network läuft auf Microsoft Azure, wovon Entwickler aber nichts direkt mitbekommen.

Das nun veröffentlichte Ockam SDK ist die Abstraktionsschicht zum Zugriff auf das Netzwerk. Es enthält eine Go-Bibliothek und eine Befehlszeile (CLI). Endgeräte lassen sich damit als Clients für das Ockam Network einbinden und erhalten eine dezentralisierte ID. Letztere stellen eine Alternative zu einer zentralisierten Public-Key-Infrastruktur (PKI) dar. In einem Blog zu den Details des did:ockam:-Formats verweisen die Autoren auf die Decentralized Identity Foundation (DIF), der unter anderem IBM, Mastercard, Microsoft und RSA angehören, und auf das World Wide Web Consortium (W3C). Letzteres erarbeitet derzeit einen Standard für Decentralized-Identifiiers (DIDs).

Erstmal Go zum Start
Ockam soll für Entwickler besonders einfach zu integrieren sein, und die Macher vergleichen ihren Ansatz mit denen der Plattformen Twilio, Heroku und Stripe. Entwickler müssen sich lediglich um ihre Clients, nicht aber um dedizierte Server beziehungsweise das Netzwerk kümmern. Derzeit zielt das SDK ausschließlich auf die maßgeblich von Google vorangetriebene Programmiersprache Go ab Version 1.11, aber ockam-Pakete für weitere Programmiersprachen sollen folgen.

Weitere Details lassen sich dem Blogbeitrag entnehmen. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar. Das zugehörige Readme enthält zudem eine Einführung und einfache Codebeispiele. Der Preis für das Nutzen des Ockam Blockchain Networks ist derzeit nicht auf Anhieb erkennbar, sondern der Blogbeitrag spricht lediglich von einer nutzungsbasierten Abrechnung. (rme)

Source: https://www.heise.de/developer/meldung/Blockchain-Ockam-veroeffentlicht-Open-Source-SDK-4271534.html

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

Blockchain: Ockam veröffentlicht Open-Source-SDK
« on: January 11, 2019, 12:18:22 PM »

This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod