follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here Ads bidding Bidding Open

Author Topic: „Hoch riskant und spekulativ“ – BaFin warnt vor Investition in Bitcoin  (Read 352 times)

Offline Ferki

  • Moderator
  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3502
  • points:
    88545
  • Karma: 479
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 29
    Badges: (View All)
    Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary 10 Posts
„Hoch riskant und spekulativ“ – BaFin warnt vor Investition in Bitcoin







Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt erneut vor der Investition in Kryptowährungen. Erst im Januar hatte die Behörde den „Hype“ angemahnt.

Wie aus einer entsprechenden Verbraucherwarnung vom Freitag hervorgeht, will die deutsche Finanzmarktaufsicht damit allen voran Kleinanleger vor etwaigen Verlusten schützen.

Auslöser für die wiederholte Warnung ist, dass mehrere Europäische Aufsichtsbehörden kürzlich ihrerseits auf die Gefahren von Bitcoin und Co. aufmerksam gemacht haben. So kommt allen voran die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in einer neuen Risikoanalyse zu dem Schluss, dass „unregulierte Kryptowährungen beträchtliche Risiken für Anleger bedeuten“.

Dieses Risiko sieht auch die BaFin, die wiederum schreibt, dass es sich bei „Bitcoin und anderen Kryptowerten um hoch riskante und spekulative Investments“ handelt. Dementsprechend müssten Anleger im schlimmsten Fall mit dem Totalverlust ihrer Investition rechnen.

Während die Europäische Union (EU) weiterhin an einer Regulierung für Kryptowährungen feilt, hat Deutschland bereits erste Ansätze für den rechtlichen Umgang mit der Anlageklasse vorzuweisen.

So benötigen Krypto-Verwahrer, Kryptobörse und andere Krypto-Finanzdienstleister eine Genehmigung der BaFin, um ihrem Geschäft nachgehen zu können. Wie Cointelegraph berichtet hatte, sind in Deutschland inzwischen auch digitale Wertpapiere in Form von Krypto-Tokens zugelassen.

Die langsam aufklarende Rechtslage in der Bundesrepublik weckt das Interesse der Finanzbranche, und hat dazu geführt, dass sich mittlerweile schon mehr als 40 Banken für eine Zulassung als Krypto-Zahlungsdienstleister beworben haben.

Die deutsche Traditionsbank Hauck & Aufhauser nimmt derweil einen anderen Weg in die Kryptobranche, indem sie einen Krypto-Investmentfonds auf den Markt bringen will.

Obwohl es scheinbar also schon einen rechtlichen Rahmen für Kryptowährungen gibt, warnt die BaFin abschließend, dass die übergeordnete Krypto-Regulierung der EU bisher noch nicht verabschiedet wurde und kein geltendes Recht ist. Auch die Pflicht zur Einholung einer Zulassung durch die deutsche Aufsichtsbehörde schützt Anleger deshalb nicht vor möglichen Verlusten.

Verbraucherwarnungen von Finanzaufsichtsbehörden häufen sich angesichts des aktuellen Krypto-Booms. Da der Markt im Gegensatz zu den traditionellen Finanzmärkten keine rechtlichen Zugangsvoraussetzungen hat, ist besonders für Kleinanleger der Einstieg deutlich leichter. Die Behörden sehen sich deshalb umso mehr in der Pflicht, zu warnen.

Allein im Jahr 2021 haben bereits die Behörden aus Südafrika, Großbritannien und Thailand ähnliche Warnungen wie die BaFin ausgesprochen. Selbst der thailändische Finanzminister hat im Februar zu bedenken gegeben, dass die Spekulation mit Kryptowährungen für Kleinanleger zu massiven Verlusten führen könnte.

Der Gesetzentwurf für die „Markets in Crypto Assets“ (MiCA), also der Regulierungsvorschlag der Europäischen Kommission, sorgt derweil noch für Unruhe in der Kryptobranche.

So hat der Internationale Blockchain Verband (INATBA) seine Kritik an dem Entwurf sechs Monate nach einer ersten Stellungnahme erneuert, wobei die Branchenteilnehmer hauptsächlich argumentieren, dass einige der geplanten Vorschriften wenig förderlich für Krypto-Unternehmen sind.

source: https://de.cointelegraph.com/news/germany-s-financial-regulator-issues-retail-crypto-investment-warning

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here Ads bidding Bidding Open


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod