Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Deutschland verschläft die technologische Revolution – Regulierungs-ECHO KW43  (Read 595 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Die Regulierung von Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen ist nach wie vor im Teststadium. Was in der letzten Woche passiert ist, ordnen wir von restriktiv über liberal bis verschlafen. Das Regulierungs-Echo.

Die Highlights der Krypto-Regulierung, geordnet von restriktiv bis verschlafen. Das Regulierungs-Echo von BTC-ECHO.

Restriktiv: China und Indien
China will die Blockchain zensieren

Was ist einer der größten Vorzüge der Blockchain-Technologie? Ihre Zensurresistenz. Wem könnte das nicht passen? Einem Regime, das mehr von Zensur als von Meinungsfreiheit hält. Um der zunehmenden Dezentralisierung durch die Blockchain-Technologie entgegenzuwirken, verordnete die chinesische Cyberpolizei daher eine Verordnung zur Überwachung der Blockchain. Darin publiziert die Verwaltungsbehörde 23 verschiedene Gesetzesentwürfe, um „die Aktivitäten der Blockchain-Informationsdienste zu regulieren, die nationale Sicherheit […] zu schützen […] und die gesunde und geordnete Entwicklung der Blockchain-Technologie […] zu fördern“.

Indische Polizei baut Bitcoin-Automat ab


In Indien ist der Boden für Kryptowährungen doch recht ungünstig. So ist dort der Tausch von Fiat- in Kryptowährungen seit dem 3. Juli verboten. Dennoch versuchte die Krypto-Börse Unocoin, Bitcoin-Automaten aufzustellen. Das schaffte sie auch, doch kurze Zeit später griffen die Behörden ein. Die indische Polizei beschlagnahmte die Automaten direkt wieder und baute sie ab.

Unentschieden: Trump rudert zurück, SEC rudert nach vorne (USA)
SEC lagert Kapazitäten aus


Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC verstärkt ihre Regulierungsbemühungen. Dazu gab sie am 18. Oktober bekannt, dass sie das Strategic Hub for Innovation and Financial Technology einrichtet. Dieser FinHub ist eine Auslagerung einiger interner Stellen der SEC, die dadurch entlastet wird. Der FinHub ist nun dafür zuständig, eine ausdifferenzierte und effektivere Regulierung für Bitcoin & Co. zu schaffen.

Trump versaut (sich) das Geschäft mit chinesischen Unternehmen

Der Präsident der Vereinigten Staaten lässt keine Möglichkeit aus, sich in schlechtem Licht zu präsentieren. Die Strafzölle, die er gegenüber China erhoben hat, zeigen auch im Krypto-Space ihre Auswirkungen. Bitmain, einer der größten Hersteller von Bitcoin-Minern, muss im Zuge dessen sein Geschäft verlagern und wird künftig keinen Umsatz mehr auf amerikanischem Boden machen.

Frei: Macht doch, was ihr wollt (Japan)
Japan überlässt die Bitcoin-Regulierung der Community


Den wohl liberalsten Ansatz in letzter Woche verfolgte Japan. Die Finanzaufsicht der Inselnation beschloss, dass sich die japanische Bitcoin-Community selbst regulieren solle. Mit einigen Vorschriften zwar, jedoch mit deutlich höherer Eigenverantwortung.

Verschlafen: Deutschland

Wo wir schon bei Automaten sind: Auch die Blockchain-Bank Bitwala baute vor dem Brandenburger Tor einen solchen auf. Dieser war jedoch außer Betrieb. Damit wollte Bitwala auf den unsicheren rechtlichen Stand von Bitcoin aufmerksam machen. Im gleichen Atemzug schrieb das Start-up Neufund einen offenen Brief an den Bundestag. Darin kritisierte sie das letzte Urteil des Kammergerichts Berlin. Das Kammergericht erklärte die bestehenden Definitionen für Bitcoin & Co. der BaFin für ungültig, versäumte jedoch, neue Definitionen nachzuliefern. Daher fordert Neufund den Bundestag dazu auf, sich entsprechenden Richtlinien zu widmen, um den regulatorischen Status von Kryptowährungen nicht weiter in der Schwebe zu lassen. Sonst, so die begründete Befürchtung, verschlafe Deutschland (wieder einmal) eine technologische Revolution. Doch bekanntermaßen mahlen die bürokratischen Mühlen im Land der Dichter und Denker nicht gerade schnell. Für mehr Effektivität empfiehlt sich die Blockchain-Technologie

Source: https://www.btc-echo.de/deutschland-verschlaeft-die-technologische-revolution-regulierungs-echo-kw43/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod