Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Regulierungs-ECHO KW46: Internationale Töne aus Deutschland  (Read 955 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Regulierungs-ECHO KW46: Internationale Töne aus Deutschland
« on: November 17, 2018, 04:45:50 PM »
In Südkorea fordern Anwälte mehr Regulierung. Die BaFin greift um sich und in Frankreich muss man (vielleicht) bald weniger Steuern auf Krypto-Gewinne zahlen. Das Wichtigste in Kürze: das Regulierungs-Echo KW46.

Was hat sich in der letzten Woche in Sachen Kryptowährungen und Regulierung getan? Das Wichtigste in Kürze.

Südkoreanische Anwaltskammer fordert Krypto-Gesetze

In Südkorea fordert die Anwaltskammer eine zügige Regulierung aller Kryptowährungen. Damit sich die Blockchain-Industrie in aller Ruhe entfalten kann, brauche sie klare Richtlinien vonseiten der Regierung. Dabei kritisierten die Anwälte hauptsächlich: Unternehmen befinden sich im gesetzlichen Vakuum. Mehr zur Lage in Südkorea.

Bitcoin-Trading: BaFin schließt Crypto Capitals

Bitcoin-CFDs traden ohne Aufsicht? Nicht mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Sie schob der Finatex LTD aus Aachen einen Riegel vor. Ihre Handelsplattform www.crypto-capitals dürfe fortan keine Krypto-CFDs mehr anbieten. Bis auf weiteres.

Frankreich: Gesetzesentwurf sieht Senkung der Bitcoin-Steuer auf 30 Prozent vor


Gute Nachrichten für Krypto-Fans aus Frankreich. Dort liegt ein Gesetzesentwurf vor, nachdem Krypto-Gewinne künftig niedriger versteuert werden sollen. Ganze 6,2 Prozentpunkte könnten französische Bitcoin-Anleger demnach künftig einsparen. Details dazu.

IWF: Christine Lagarde reagiert auf Bitcoin mit Zentralbankgeld

Das waren dann schon dicke Nachrichten in Sachen Regulierung. Laut der Chefin des Internationalen Währungsfonds denke das Institut darüber nach, künftig eine eigene digitale Zentralbankenwährung herauszugeben. Dabei handelt es sich um einen Versuch, die Vorteile von Kryptowährungen ins Finanzsystem der IWF zu integrieren.

Nach SWIFT-Ausschluss des Iran: Kommt die staatliche Kryptowährung?


Staatlich verwaltet könnte es auch bald im Iran zugehen. Denn wie bekannt wurde, nimmt SWIFT eine Vielzahl von iranischen Kreditinstituten aus dem Netzwerk. Damit ist die islamische Republik vom internationalen Zahlungsverkehr weitestgehend ausgeschlossen. Die Lösung liegt nahe: Um die Sanktionen zu umgehen, muss eine staatliche Kryptowährung her.

Marshallinseln: Präsidentin musste kurzweilig um Amt bangen

Da hatte sie fast zu viel gewollt. Denn Hilda Heine, die Präsidentin der Marshallinseln ist eine starke Verfechterin des

„Sovereign“. Dabei handelt es sich um eine staatliche Kryptowährung, die die Inseln gegenüber dem US-Dollar unabhängig(er) machen sollen. Ihr Einsatz für die Kryptowährung hätte sie jedoch beinahe das Amt gekostet.
Details zur Blockchain-Strategie der Bundesregierung

Da hat man sich schon fast gefreut: Die Bundesregierung äußert sich zu Blockchain. Und dafür veröffentlichen sie gleich eine Umsetzungsstrategie mit dem vielversprechenden Namen "Digitalisierung gestalten“.  Darin heißt es dann auch:

    „Wir wollen die Chancen der Digitalisierung für unseren Wohlstand nutzen und ihre Risiken beherrschbar machen. Jede Herausforderung, die wir in der Umsetzungsstrategie benennen, ist mit einer konkreten Lösungsmaßnahme unterlegt.“

Und auch für die Regulierung von Kryptowährungen hat die Bundesregierung nun einen Plan. Die will man nämlich auf europäischer oder gar internationaler Ebene finden. Europa wird's schon richten. Konkreter? Wird's nicht.

Source: https://www.btc-echo.de/regulierungs-echo-internationale-toene-aus-deutschland/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

Regulierungs-ECHO KW46: Internationale Töne aus Deutschland
« on: November 17, 2018, 04:45:50 PM »

This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod