Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Österreichische Politik setzt auf Blockchain Förderung im Medizinsektor  (Read 875 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Mit Blick auf die Staaten innerhalb Europas, in denen einige Innovationen wie Geldautomaten für den Tausch von Fiatgeld in Bitcoins aufkamen, ist es naheliegend, dass Österreich auch hinsichtlich der Förderung anderen Blockchain Einsätze vorbildlich agiert.

Smart Contracts und Blockchain sollen Kampf gegen Krebs unterstützen


Im Rahmen der Krebsforschung vermeldet die Regierung Österreichs nun, ein Unternehmen zu fördern, das sich unter anderen die Forschung mit Einbindung der Blockchain auf die Fahne geschrieben hat. Die Regierung in Wien hatte schon mehrfach angekündigt, in größerem Umfang Fördermittel zu verteilen. In diesem Fall handelt es sich um die britische Forschungsfirma „Lancor Scientific“, so der derzeitige Kenntnisstand in den Medien. Die Blockchain sowie die vor allem aus der Ethereum Technologien bekannten Smart Contracts sollen im Zuge der Forschung für bessere und schnellere Screenings genutzt werden. Ganz uneigennützig erfolgt die Förderung nicht. Das Unternehmen plant nämlich scheinbar die Eröffnung eines Labors im österreichischen Graz, sodass weitere Arbeitsplätze mit Blockchain-Bezug ins Land kommen werden.

Unternehmen möchte Patienten eigenen Token anbieten

Darüber hinaus sollen Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen realisiert werden. Nicht nur bei der Durchführung der Krebstests, sondern auch bei der nachfolgenden Aufzeichnung sollen die Smart Contracts und die Blockchain behilflich sein. Binnen fünf Jahren sollen etwa 10.000 Screening-Geräte produziert werden, mit denen letztlich täglich etwa eine halbe Millionen Krebstests vorgenommen werden können. Für die Blockchain-Technologie wird beim Unternehmen eigens ein ERC 20-Token entstehen, der den Namen „Medici“ bekommen soll. Anfang 2019 soll ein ICO in die Tat umgesetzt werden.

Der Token soll beispielsweise Patienten das Bezahlen der Tests ermöglichen. Geplant sind zudem Rabattmodelle, wenn Patienten die Kryptowährung verwenden. Österreichs Wirtschaftsministerium möchte fünf Jahre lang das besagte Blockchain-Projekt bezuschussen.

Source: https://coin-hero.de/oesterreichische-politik-setzt-auf-blockchain-foerderung-im-medizinsektor/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod