Ripple XRP integriert neue XCurrent Version in xRapid
Ripple hat damit begonnen, eine neue Version von xCurrent für einige ihrer Kunden, wie American Express und Santander, einzuführen.
Ripple veröffentlicht neue XCurrent Version 4.0
Dadurch können Kunden grenzüberschreitende Transaktionen innerhalb von Millisekunden durchführen, während die Liquidität bei Bedarf durch die xRapid-Technologie zur Verfügung gestellt wird.
Die Markteinführung von xCurrent mit der neuesten Version wurde im September unter anderem für Santander Bank und American Express durchgeführt. Allerdings entschied sich bis heute keines der Unternehmen von xCurrent 4.0 zu einer Integration von xRapid mit ihrer Installation. Das Ripple SVP mit dem Produkt Asheesh Birla weist darauf hin, die Integration von xRapid sei optional.
Bei der Banco Santander hat der Leiter der Kommunikationsabteilung Ovidio Cordero klargestellt, die Bank:
…. verwendet nur xCurrent, nicht xRapid oder XRP. Und die Bank hat sich bisher nicht verbessert. Santander benötigt heutzutage dieses Upgrade nicht mehr, um alle Vorteile von One Pay FX zu nutzen.
Obwohl keine der xCurrent 4.0-Anwender xRapid in ihr System integriert, verkündete Ripple bereits im Oktober, dass 3 Unternehmen mit xRapid bereits im kommerziellen Zahlungsverkehr tätig sind. Laut ersten Berichten der 3 Unternehmen reduziert xRapid damit die Kosten der Unternehmen und optimiert gleichzeitig die Abwicklungszeiten.
Birna von Ripple erklärte:
Das bisherige Feedback unserer Kunden nutzt die xRapid-Erfahrung, um Kosten zu senken, aber auch die Einrichtungszeit zu verkürzen.
Um Liquidität an den Börsen zu gewährleisten, hat sich Ripple mit 3 Kryptowährungsbörsen zusammengeschlossen. Und zwar mit Bitso in Mexiko, Coins.ph auf den Philippinen und Bittrex im US-Markt. Mithilfe von xRapid wird der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr zwischen den USA und Mexiko sowie den USA und den Philippinen verstärkt.
Die Technologie ist zwar nicht von einem der aktuellen xCurrent Kunden integriert, jedoch hat Ripple mehr als 100 Kunden. Angesichts der zahlreichen Partner ist es vielversprechend, einige Integrationen zu realisieren, etwa schon Ende des Jahres.
https://blockchain-hero.com/ripple-integriert-xcurrent/