Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Bitcoin, XRP und Ethereum – Kursanalyse KW49 – Spannung baut sich auf  (Read 877 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Die Bewegung der letzten Woche ist kurz zusammenzufassen: Gegenreaktion nach dem erneuten Ausverkauf. Die Mindestbedingung für die nächste große Bewegung wurde erfüllt.

Die letzten Wochen mussten der Großteil der Kryptowährungen – und mit ihnen auch Bitcoin, XRP und Ethereum – heftige Kursstürze ertragen. Kann man langsam von der erhofften Bodenbildung sprechen? Die Top 3 der Kryptowährungen unter der Lupe.
BTC (BTC/USD)

Der vorgestellte kurzfristige Boden bei 3.655 US-Dollar hat standgehalten. Die von hier ausgehende Gegenbewegung hat den Abwärtstrend aus Mai 2018 und das 78,6-Prozent-Fibonacci-Retracement erreicht und kurzzeitig überboten. Mehr war erst einmal nicht zu holen. Das Verlaufshoch liegt bislang bei 4.448 US-Dollar. Solange der Bitcoin-Kurs keinen Weg über die 4.872 US-Dollar findet, ist am bearischen Szenario nicht zu rütteln. Die gleitenden Durchschnitte liefern nach wie vor ein intaktes Verkaufssignal. Die Wolke des Ichimoku-Kinko-Hyo-Indikators baut sich immer weiter auf und ist stolze 20 Prozent vom aktuellen Kursgeschehen entfernt.
Bullishe Variante:

Das Jahrestief beim Bitcoin-Kurs wird nicht unterboten. Im besten Fall kann auf dem aktuellen Kursniveau eine Stabilisierung am Abwärtstrend aus Mai 2018 erfolgen. Dieser wirkt unterstützend. Die nächste Anlaufstelle liegt dann beim Verlaufshoch bei 4.448 US-Dollar. Darüber ist der Weg bis 4.701 US-Dollar frei. Mit dieser Bewegung sollten die gleitenden Durchschnitte kurz davor stehen, das Verkaufssignal zu negieren. Zudem wird dadurch das 61,8-Prozent-Fibonacci-Retracement erreicht. Über 4.872 US-Dollar stehen folgende Ziele an:

    5.428 US-Dollar
    5.877 US-Dollar

Bearishe Variante:

Der Abwärtstrend aus Mai 2018 wird als Widerstand bestätigt und nach unten verlassen. Das Jahrestief bei 3.655 US-Dollar wird erneut getestet und unterboten. Das übergeordnete Abwärtsziel bei 3.303 US-Dollar wird angelaufen. Das Verkaufssignal mittels gleitender Durchschnitte und Ichimoku-Kinko-Hyo-Indikators hat weiter Bestand. Ein nachhaltiger Durchbruch unter 3.132 US-Dollar aktiviert die Ziele:

    2.629 US-Dollar
    1.920 US-Dollar
    1.601 US-Dollar
    1.224 US-Dollar

XRP (XRP/USD)

Diesmal zeigt sich XRP deutlich schwächer. Die angelaufene Gegenbewegung im Gesamtmarkt in der letzten Woche fiel hier deutlich schwächer aus. Der bislang so starke Outperformer nimmt hier nun die Stellung des Underperformers ein. Aktuell notiert der XRP-Kurs erneut unter dem Abwärtstrend aus April 2018. Das bestätigte Kaufsignal aus Indikatorensicht ist seit 0,50 US-Dollar aktiv.
Bullishe Variante:

Im Bereich um 0,33 US-Dollar kann XRP einen Boden komplettieren. Das Ziel auf der Unterseite bei 0,31 US-Dollar bleibt offen. Der XRP-Kurs läuft den Abwärtstrend aus April 2018 an. Dieser notiert derzeit bei 0,40 US-Dollar – Tendenz fallend. Ein weiterer Kursanstieg auf 0,43 US-Dollar geht einher mit dem Erreichen des Widerstandsbereichs. Dieser ist mit Kursen über 0,46 US-Dollar überboten. Das nächste Anlaufziel liegt dann beim gebrochenen Aufwärtstrend aus Juni 2018. Dieser verläuft derzeit bei 0,62 US-Dollar – Tendenz steigend.

Erst eine Kurssteigerung über 0,75 US-Dollar aktiviert die übergeordneten Aufwärtsziele:

    0,89 US-Dollar
    1,15 US-Dollar
    1,37 US-Dollar

Bearishe Variante:

Die diversen Verkaufssignale in unterschiedlichen Zeiteinheiten zeigen noch immer Wirkung. Der Versuch der Bodenbildung um 0,33 US-Dollar scheitert. Die Abwärtsbewegung nimmt unter 0,31 US-Dollar weiter Fahrt auf. Die Ziele auf der Unterseite sind wie folgt:

    0,24 US-Dollar
    0,15 US-Dollar

Ethereum (ETH/USD)

Der Ethereum-Kurs kann sich aus seiner brenzligen Situation einfach nicht befreien. Nachdem die letzten Updates immer wieder auf die deutliche Schwäche des Coins hingewiesen haben, sieht es auch heute nicht besser für Ethereum aus. Die Unterkante für einen erneuten Schub nach unten liegt bei 108 US-Dollar. Dies konnte Ethereum mittels Tagesschlusskurs immer wieder verhindern. Die Wolke des Ichimoku-Kinko-Hyo-Indikators ist nach wie vor extrem weit entfernt, aktuell gut 55 Prozent. Das Verkaufssignal der gleitenden Durchschnitte ist seit 204 US-Dollar aktiviert. Bis dieses aufgelöst wird, bedarf es einen deutlichen Schub nach oben.
Bullishe Variante:

Die 108 US-Dollar können verteidigt werden. Dementsprechend läuft nun die Bewegung an. Der Boden wird mit Kursen über 129 US-Dollar gebildet. Das erste Ziel auf der Oberseite liegt dann bei 175 US-Dollar. Hier sollte dann auch das Verkaufssignal der gleitenden Durchschnitte aufgelöst werden. Über 196 US-Dollar stehen folgende Ziele an:

    241 US-Dollar
    338 US-Dollar

Bearishe Variante:

Es wird ein Tagesschlusskurs deutlich unter 108 US-Dollar generiert. Ethereum rutscht weiter ab und erreicht einen zweistelligen Kurswert. Die Kurse auf der Unterseite sind wie folgt:

    95 US-Dollar
    60 US-Dollar

Fazit:

Der Schock der Auflösung des fallenden Dreiecks sitzt nach wie vor tief. Bislang haben die Top 3 dem immer noch nichts entgegenzusetzen. Zugegebenermaßen: Ein solches Verkaufssignal zu negieren erfordert eine enorme Stärke. Diese lässt bislang auf sich warten und die Chartbilder sehen alles andere als souverän aus. Wenn hier nicht alsbald Bedingungen aus den bullishen Varianten erfüllt werden, kann sich weiter Spannung aufbauen und die Entladung spricht erst einmal für die Bären.

Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.

Bilder auf Basis von Daten von bittrex.com und bitfinex.com am 21. November erstellt. USD/EUR-Kurs zum Redaktionsschluss: 0,88 Euro.

Ihr habt Interesse, das Trading von einem Experten zu lernen? In der Tradingschule Kryptologen stehen verschiedene Webinare zum Erlernen des Trading-Handwerks zur Verfügung. Schaut einfach mal vorbei!

Source: https://www.btc-echo.de/bitcoin-xrp-und-ethereum-kursanalyse-kw49-spannung-baut-sich-auf/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod