Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Gut gedacht, schlecht gemacht? – Coinbase will Kunden mehr Dezentralität bieten  (Read 1049 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Die Krypto-Börse Coinbase forscht an blockchainbasiertem Identitätsmanagement. Wie Coindesk berichtet, arbeitet ein 17-köpfiges Team an der Entwicklung einer dezentralen App (dApp), mit deren Hilfe Coinbase-Kunden mehr Kontrolle über personenbezogene Daten erhalten sollen. Bei der Umsetzung hapert es allerdings noch.

Ein allzu bekannter Schlachtruf der Blockchain-Enthusiasten lautet „Sei im Besitz deiner eigenen Daten“. Das Identitätsmanagement ist und bleibt der Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie schlechthin.

Personenbezogene Daten werden dabei nicht mehr wie üblich auf zentralen Servern der Unternehmen abgelegt, sondern verbleiben auf einer Blockchain und sind so faktisch unter der eigenen Kontrolle. Der Vorteil: Die Firmen können einerseits kein Schindluder mit den Daten treiben und andererseits ist Datenklau- oder Verlust weitestgehend ausgeschlossen. In kurz: Der Single Point of Failure ist eliminiert.

Nun forscht also auch Coinbase an einer solchen Blockchain-Lösung. Wie Coinbase-Manager und Kopf der 17-köpfigen Task Force, B Byrne, gegenüber Coindesk mitteilte, will das Team zunächst identifizieren, in welchen Bereichen mehr Dezentralität überhaupt erwünscht ist.

Dazu befragte die Bitcoin-Börse in der letzten Zeit einen kleinen Teil ihrer Kunden nach genutzten dApps.

    „Ich schaue mir dApps an, und wer von unseren Kunden welche dApps verwendet. Das ist wahrscheinlich ein guter Indikator dafür, welche Art von Aktivitäten [unsere Kunden] auf On-Chain-Basis durchführen wollen“,

so Byrne gegenüber Coindesk.
KYC mal anders

Ein möglicher Anwendungsfall für mehr Dezentralität in der Coinbase-IT sei die Speicherung von KYC-Daten („Know Your Customer“). Dies könnte die Registrierungsprozesse für die verschiedenen Coinbase-Produkte erheblich vereinfachen und mehr Kunden Zugang zu der Exchange gewähren.

Die US-amerikanische Krypto-Börse gibt sich gleichzeitig aber realistisch. Das dezentrale Identitätsmanagement via Blockchain sei keine eierlegende Wollmilchsau. Es gebe zwar interessante Gebiete, bei der eine Anwendung sinnvoll erscheint; große Summen in die Entwicklung möchte das Unternehmen dem Bericht zufolge aber nicht investieren.

Denn ehrlicherweise, so Byrne, sei eine gänzliche Dezentralisierung von Kundendaten ohnehin kaum mit den regulatorischen Auflagen der Finanzbehörden vereinbar.

So bleibt es zunächst bei dem Fokusteam und dem Credo: Irgendwo findet sich schon ein sinnvoller Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie.

Source: https://www.btc-echo.de/gut-gedacht-schlecht-gemacht-coinbase-will-kunden-mehr-dezentralitaet-bieten/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod