Das Berliner Fundraising-Start-up Neufund hat sich mit dem Wallet-Hersteller Ledger zusammengetan. Die Zusammenarbeit soll einen sicheren Rahmen für die Investition in tokenisierte Unternehmensanteile schaffen.Neufund trifft auf Ledger: Das heißt, mehr Security für Security Token Offerings – zumindest wenn man nach der gemeinsamen Pressemitteilung geht, die die beiden Unternehmen am 7. Dezember veröffentlicht haben. Die Desktop-App von Ledger, Ledger Live, soll in Bälde ERC20-Token unterstützen. Damit können Benutzer von Ledger Live in Zukunft von Neufund herausgegebene Security bzw. Equity Token verwalten. Eine kleine Revolution, findet Neufund-CEO Zoe Adamovicz:
„Investoren in die Lage zu versetzen, ihre ERC20-basierten Aktien-Token direkt von einer Desktop-App aus zu verwalten, wird die Art und Weise, wie wir mit unseren Krypto-Assets umgehen, nachhaltig verändern.“
Neufund und Ledger haben indes schon einmal kollaboriert. Im November 2017 konnten sich professionelle Investoren mit einer Sonderedition des Ledger Nano S am Initial Capital Building Mechanism beteiligen und sich NEU-Token reservieren.
„Die aktuelle Partnerschaft baut auf unserer bisherigen Zusammenarbeit auf, die bereits im November 2017 eine Sonderedition des Ledger Nano S für namhafte Investoren, die am Initial Community Building Mechanism [sic] von Neufund teilnehmen, geschaffen hat“,
heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Equity Token Offering am 9. Dezember
Nachdem lange Zeit vor allem die Aussicht auf Bitcoin ETFs die Hoffnungen (und Befürchtungen) der Krypto-Szene bezüglich eines großflächigen Einstiegs der „Institutionellen“ in den Krypto-Space schürte, richten sich die Blicke nun verstärkt auf Security und Equity Token Offerings (STOs und ETOs). Diese sollen einen höheren Investorenschutz gewährleisten als die mittlerweile berüchtigten Initial Coin Offerings (ICOs), die als hochriskante Investitionsmöglichkeiten gelten.
STOs bzw. ETOs sind das Steckenpferd des Berliner Start-ups Neufund. Die deutsche Fundraising-Plattform hat Anfang November ein ETO für ihre Muttergesellschaft Fifth Force angekündigt. Ursprünglich sollten sich daran auch kleinere Investoren beteiligen können; die BaFin hat Neufund (nach Unternehmensangaben) hier jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die kleinstmögliche Investition beträgt deswegen 100.000 Euro.
Source:
https://www.btc-echo.de/security-token-offering-neufund-und-ledger-planen-sto-framework/