Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Bosch setzt jetzt auf Zusammenarbeit mit IOTA  (Read 1050 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Bosch setzt jetzt auf Zusammenarbeit mit IOTA
« on: January 02, 2019, 06:08:04 PM »
Beim Namen Bosch denken viele Leser sicher aus gutem Grund an Kühlschränke und andere Haushaltsgeräte. Und in gewisser Weise hat die neue Meldung durchaus etwas mit diesem Gedanken zu tun. Denn das Unternehmen ist schon länger maßgeblich um die Weiterentwicklung des sogenannten „Internet der Dinge“ bemüht.
IOTA System soll schnellere Entwicklungen ermöglichen

Gemeint ist damit unter anderem die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Geräten im Haushalt, sodass beispielsweise der besagte Kühlschrank automatisch Käufe tätigt, wenn bestimmte Produkte fehlen. Der Konzern lässt nun im Kontext seines Ablegers „Bosch Connectivity“ durchblicken, dass man seit neuestem mit IOTA einen starken Kooperationspartner aus der Kryptowelt an seiner Seite weiß. IOTA wiederum ist ebenfalls sehr engagiert, wenn es um das Internet of things geht. Die Zusammenarbeit bezieht sich genauer gesagt auf das Unternehmen Bosch Connectivity auf der einen und der deutschen IOTA Foundation andererseits.
Anwendungen von Bosch-Gerät über IOTA anbieten

Grundlage der Arbeit soll das Sensorgerät „Bosch Cross Domain Development Kit“ (kurz:XDK) sein. Selbiges ist programmierbar und erlaubt den Meldungen zufolge die Entwicklung von Anwendungen für das besagte Internet der Dinge. Daten, die auf dem nur Kreditkarten-großen Gerät designt werden, können von Entwicklern und Anwendern dann in Zukunft über den „Data Marketplace“ von IOTA offeriert werden. Anbieter und Abnehmer profitieren davon, dass das IOTA Tangle die Verifizierung ausgetauschter Daten übernimmt, sodass sich die beteiligten User nicht zwingend kennen müssen, um sicher zu sein, dass kein Missbrauch stattfindet.
Datensicherheit durch das Tangle-Modell

Wie einige andere Systeme – etwa Ethereum und die zugehörige Blockchain – könnte das neue Konzept laut Bosch beispielsweise für Firmen von Interesse sein, die die Vermietung von Maschinen und Geräten via IOTA abwickeln und Abrechnungen ausstellen möchten. Bei Dienstleistungen kann die Kooperation ebenfalls Vorteile bieten. Ob der IOTA-Ansatz im großen Umfang tragfähig ist, muss sich hier allerdings erst herausstellen. Wann genau das Modell in dieser Form einsetzbar, ist nicht bekannt.

Source: https://coin-hero.de/bosch-setzt-jetzt-auf-zusammenarbeit-mit-iota/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum

Bosch setzt jetzt auf Zusammenarbeit mit IOTA
« on: January 02, 2019, 06:08:04 PM »

This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod