
Das meistverkaufte Hardware-Wallet aus dem Hause Ledger bekommt einen Nachfolger. Die verbesserte Version des Ledger Nano S, das Nano X, kommt mit Bluetooth-Unterstützung und mehr Speicherplatz.
Bluetooth-Support
Das Bluetooth-Modul im Nano X ermöglicht es, eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Wallet und einem Smartphone herzustellen. Die Verwaltungssoftware, Ledger Live, erhält eine Mobile-App und soll in Kürze zum Download für iOS und Android bereitstehen. Um das Gerät von Unterwegs nutzen zu können, wird ein eingebauter Akku den nötigen Strom liefern.
Ein erhöhtes Sicherheitsrisiko soll sich durch die Bluetooth-Kopplung nicht ergeben, erklärt Éric Larchevêque, CEO von Ledger, in einem Beitrag auf Reddit:
„Das Hinzufügen von Bluetooth hat keine Auswirkungen auf das Sicherheitsmodell. Transaktionen müssen auf dem Gerät immer physisch durch Drücken beider Tasten überprüft werden. Darüber hinaus sind auf dem Nano X Bildschirme und Tasten direkt mit dem Secure Element (Single-Chip-Architektur) verbunden, was auch eine Verbesserung des allgemeinen Sicherheitsdesigns darstellt.“
Mehr Speicherplatz
Anzeige
Eine weitere Verbesserung, die von vielen Nutzern gewünscht wurde, ist die Erweiterung des Speicherplatzes. Das Nano S unterstützt nur eine geringe Anzahl an Apps, die installiert werden müssen, um einen bestimmten Coin oder Token zu verwalten. In manchen Fällen können Nutzer weniger als fünf Anwendungen auf dem Gerät gleichzeitig installieren. Laut Angaben des französischen Unternehmens, wird das Nano X bis zu 100 Apps gleichzeitig speichern können, darunter Bitcoin, Ethereum, XRP und viele mehr.
Mit 119 Euro ist das Nano X* rund 20 Euro teurer als das Vorgängermodell, wobei der Preis des Nano S* im Zuge der Nano X-Einführung auf 59 Euro gesenkt wurde. Ausgeliefert wird das Gerät im März und kann ab sofort vorbestellt werden.
Source:
https://coin-update.de/ledger-veroeffentlicht-neues-hardware-wallet-namens-nano-x/