Erfahrene Bitcoiner wissen: Die Wahl der Wallet ist entscheidend! Die Atomic Wallet trumpft nich nur durch ihre Sicherheit, sie hat auch eine eingebaute Exchange-Funktion.
Die richtige Verwahrung von Kryptowährungen ist elementar wichtig für deren Sicherheit. Wie spätestens der skandalöse und bisher noch immer nicht gänzlich aufgeklärte Fall von QuadrigaCX zeigte, sind Exchanges nicht der richtige Ort, um seine Coins zu speichern. Das gleiche gilt natürlich auch für sogenannte Hot Wallets.
Eine der wohl anerkanntesten Wallets im Krypto-Ökosystem ist die Atomic Wallet. Eine universelle Wallet, welche die Lagerung von Bitcoin, Ethereum, XRP und mehr als 300 weiteren Coins und Tokens erlaubt. Außerdem bietet die Wallet aber auch eine praktische Exchange-Funktion.
Praktisch und sicher: Atomic Swaps
Zum einen sind in der Wallet die beliebten Börsen Changelly und ShapeShift integriert. Allerdings bietet die digitale Börse für einige Coins auch eine Atomic Swap-Funktion an. Also eine durch Smart Contracts durchgeführte cross-chain Transaktion. Dabei wechseln Coins also direkt und dezentral zwischen zwei Blockchains ihren Besitzer. Allerdings beschränkt sich die Atomic Swap-Funktion derzeit noch auf BTC, ETH, QTUM und LTC.
Design ähnelt der Exodus Wallet
Das Design der Wallet ist (wie man in oben stehendem Video sehen kann) sehr angenehm und erinnert etwas an dasjenige der beliebten Exodus Wallet. So wie auch bei dieser handelt es sich bei der Atomic Wallet um eine non-custodial Wallet. Soll heißen: Niemand außer Du selbst hat direkt oder indirekt Zugriff auf Deine Private Keys.
CEO von Atomic ist Konstantin Gladych, der zuvor der Börse Changelly vorsaß. Charlie Shrem, Bitcoiner der ersten Stunde und Gründer von BitInstant, sitzt dem Entwickler-Team als strategischer Berater vor – so die Webseite
source:
https://coinkurier.de/atomic-wallet/