Voted Coins
follow us on twitter . like us on facebook . follow us on instagram . subscribe to our youtube channel . announcements on telegram channel . ask urgent question ONLY . Subscribe to our reddit . Altcoins Talks Shop Shop


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here

Author Topic: Crypto Assets Conference 2019 in Frankfurt – Neue Hoffnung nach dem Bärenmarkt  (Read 1369 times)

Offline Ferki

  • Legendary
  • *
  • *
  • *
  • Activity: 3500
  • points:
    88545
  • Karma: 481
  • Observer only
  • Trade Count: (0)
  • Referrals: 1
  • Last Active: March 01, 2024, 03:32:42 PM
    • View Profile

  • Total Badges: 30
    Badges: (View All)
    Sixth year Anniversary Fifth year Anniversary Fourth year Anniversary
Am 25. und 26. Februar fand die zweite Crypto Assets Conference an der Frankfurt School of Finance statt. Vertreter der klassischen Finanzwelt, der regulierenden Behörden und des Krypto-Sektors trafen hier zusammen. Besucher konnten sich deshalb über eine Agenda freuen, die die Themen Blockchain und Kryptowährungen von verschiedenen Seiten betrachtet.



Keine Frage: Die Frankfurt School of Finance hat sich als eine der wichtigsten Denkfabriken im Blockchain-Bereich etabliert. Entsprechend ist die Crypto Assets Conference ein wichtiges jährliches Event für Interessierte an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. In der Frankfurt School of Finance trafen, ähnlich wie im letzten Jahr, Vertreter aus der Bankenwelt, der regulierenden Behörden und des Krypto-Ökosystems aufeinander.

Manch kritisches Auge abseits der Welt der Kryptowährungen sah diesen Sektor nach dem Bärenmarkt 2018 als tot an. Die Kurse der Kryptowährungen fielen in den Keller, so mancher ICO erwies sich als Scam und verschiedene Unternehmen mussten sich extrem verschlanken. Es war interessant zu sehen, ob „Kryptoferne“ überhaupt noch Interesse an der Materie haben und wie die Stimmung unter Enthusiasten ist.

Dem Bärenmarkt zum Trotz kamen zahlreiche Besucher. Selbstverständlich waren die „No-Coiner“ in der Minderheit, jedoch verschlug es einige dennoch auf die Veranstaltung. Generell war die Stimmung unter den Teilnehmern ungeachtet der Kursverluste im letzten Jahr durchaus optimistisch. Gerade die Entwicklungen rund um Security Token Offerings (STOs) sind für viele ein Hoffnungsschimmer. Technologische Innovationen rund um den Krypto-Markt sowie das erstarkende Interesse der institutionellen Investoren taten ihr Übriges für eine gute Stimmung auf der Konferenz.
EZB: Wir beobachten den Markt, sehen aber keine Gefahr

Ein besonderes Augenmerk der Konferenz war zweifelsohne die Regulierung von Krypto-Assets. Das Aufkommen von STOs bedingt ja schon fast einen Schwerpunkt auf diesen Themenkomplex. Andrea Pinna von der Europäischen Zentralbank, Martin Diehl von der Deutschen Bundesbank und Christoph Kreiterling von der BaFin zeigten den aktuellen Blickwinkel der Behörden: nüchtern interessiert, aber distanziert. Andrea Pinna betonte, dass die EZB das Phänomen Kryptowährungen zwar beobachte, aber keine großen Risiken für den etablierten Finanzmarkt sehe. Sicherlich auch dank der einzelnen regulierenden Behörden: Christoph Kreiterling betonte, dass die BaFin trotz der Entscheidung vom Berliner Kammergericht an ihrer Position festhält. Ideen wie Bitcoin-ATMs steht er entsprechend weiterhin sehr skeptisch gegenüber.

Lies auch:  FinTech-Start-up Revolut erhält Banklizenz

Doch die Crypto Assets Conference war kein Stelldichein einer Pro-Regulierungs-Fraktion. In verschiedenen Vorträgen bekamen auch Bitcoin-Maximalisten und Krypto-Enthusiasten ein Podium. So hat sich Austin Alexander von Kraken stark gegen die Regulierungsbestrebungen positioniert. Er sieht in ihnen einen grundsätzlichen Angriff gegen das, wofür Dezentralisierung steht.

Deutlich sachlicher positionierte sich Dr. Nina Siedler von DWF. Sie sprach sich dafür aus, dass die deutsche Regulierung bezüglich Sandboxes von ihren europäischen Kollegen lernt.
Crypto Assets Conference: Mehr als nur Regulierung vs Bitcoin

Neben diesen Themenkomplexen rund um Regulierung gab es natürlich noch andere Schwerpunkte. Themen wie Wallet-Sicherheit, Privatsphäre oder Versteuerung von Kryptowährungen wurden von Vertretern verschiedener Unternehmen genauer vorgestellt.

Insgesamt wusste die Konferenz zu gefallen. Das lag nicht nur an der sehr guten Organisation und Auswahl der Redner. Auch wenn von regulatorischer Seite immer noch viele Fragen bezüglich der rechtlichen Einordnung von Kryptowährungen und STOs zu klären sind, hatte man den Eindruck, dass das Verständnis gewachsen ist. Die klassischen „DLT statt Bitcoin“-Argumente, die man früher auf entsprechenden Veranstaltungen hörte, sind deutlich zurückgegangen.

Ebenso war es interessant zu sehen, dass sich in den Pausen Besucherinnen und Besucher, die man auf den ersten Blick nicht für Techies halten würde, mit anspruchsvollen Fragestellungen wie der optimalen Absicherung von Wallets auseinandersetzten. Dieser Blick auf die Technologie und auf die ideologischen Fragestellungen von Kryptowährungen ist für eine korrekte Einordnung und Adaption von Bitcoin & Co. notwendig.

source: https://www.btc-echo.de/crypto-assets-conference-2019-in-frankfurt-neue-hoffnung-nach-dem-baerenmarkt/

Altcoins Talks - Cryptocurrency Forum


This is an Ad. Advertised sites are not endorsement by our Forum. They may be unsafe, untrustworthy, or illegal in your jurisdiction. Advertise Here


 

ETH & ERC20 Tokens Donations: 0x2143F7146F0AadC0F9d85ea98F23273Da0e002Ab
BNB & BEP20 Tokens Donations: 0xcbDAB774B5659cB905d4db5487F9e2057b96147F
BTC Donations: bc1qjf99wr3dz9jn9fr43q28x0r50zeyxewcq8swng
BTC Tips for Moderators: 1Pz1S3d4Aiq7QE4m3MmuoUPEvKaAYbZRoG
Powered by SMFPacks Social Login Mod